Übers Ohr hauen

Ganz einfach, nichts anderes, als dass etwas eine Frechheit ist, eine unerhörte Sache, die sich ins Unerträgliche gesteigert hat.
Im Mittelalter glaubte man, der Teufel würde die Sünden der Menschen auf Pergament, also auf Tierhaut, aufschreiben, um sie beim Jüngsten Gericht gegen sie zu verwenden. Normalerweise wurde Pergament zwar aus Häuten von Schafen und Kälbern hergestellt, aber für die besonders fleißigen Tunichtgute schien wohl eine größere Variante vonnöten. Und wenn selbst die nicht mehr reichte, dann hatte man offensichtlich so viel auf dem Kerbholz, dass das eben nicht einmal mehr auf eine Kuhhaut ging.
Angepasst aus © Michael Krumm (2010), Wo liegt der Hund begraben? Wie die Tiere in die deutsche Sprache kamen, PONS GmbH, Stuttgart
In anderen Sprachen muss nicht die Kuh herhalten. Stattdessen …
POLNISCH
To się w głowie nie mieści
(… passt es nicht in den Kopf)
RUSSISCH
Это не лезет ни в какие ворота!
(… passt es nicht durch das Tor)
PORTUGIESISCH
Isso passa dos limites.
(… geht es über zwei Grenzen)
SPANISCH
Esto ya pasa de la raya.
(… geht es über die Linie)
Möchtest du mehr über Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik & Wortbildung wissen?
ist dein Ratgeber in sprachlichen Zweifelsfällen.
Was bedeutet “ jemanden übers Ohr hauen“? Woher stammt der Ausdruck? Hier erfährst du alles über bekannte Wendungen im Deutschen. Mehr lesen
Bist du etwa noch grün hinter den Ohren? Finde es am besten gleich heraus. Hier erfährst du alles über diese Redewendung im Deutschen. Mehr lesen
Was brennt euch alles so unter den Nägeln? Und warum sagt man das eigentlich so? Hier erfährst du es. Mehr lesen