Der Teufel ist ein Eichhörnchen
Was bedeutet der Spruch Der Teufel ist ein Eichhörnchen?
Ein Teufel in harmloser Eichhörnchengestalt? Ja, genau das ist der springende Punkt! Denn verwendet wird diese Redenwendung, um auszudrücken, dass man sich nie in Sicherheit wägen sollte, da sich gerade hinter so scheinbar harmlosen Dingen wie putzigen Eichhörnchen böse Überraschungen verbergen können. Also, immer schön vorsichtig sein, auch wenn Eichhörnchen trotzdem süß sind!
Und woher stammt der Ausdruck Der Teufel ist ein Eichhörnchen?
Weil sie so übernatürlich schnell und gewandt sind und an Bäumen sogar kopfüber klettern können, wurden die Hörnchen schon im Mittelalter häufig mit dem Teufel assoziiert. Und dann auch noch die roten Haare! So steckt der Teufel in zahlreichen Sagen in diesen vermeintlich possierlichen Tierchen, um arme Sünder zu täuschen. In der germanischen Mythologie ist gar ein Eichhörnchen namens Ratatosk („Nagezahn“) für das Säen von Zwietracht zuständig. Würde man doch nie denken, wenn man den kleinen Nagern so beim Turnen zuschaut …
Angepasst aus © Michael Krumm (2010), Wo liegt der Hund begraben? Wie die Tiere in die deutsche Sprache kamen, PONS GmbH, Stuttgart
Wie sagt man's in anderen Sprachen?
Eine wunderbare Redewendung! Aber schwer zu übersetzen! Statt Eichhörnchen gibt’s vorsichtige Frauen oder den Tag, den man nicht zu früh loben soll:
ENGLISCH
Everything that can happen, will happen.
(Alles, was passieren kann, wird passieren.)
FRANZÖSISCH
être pas trop sûr(e) de son coup
(sich seiner Sache nicht zu sicher sein)
SPANISCH
Mujer prevenida vale por dos.
(Die vorgewarnte Frau ist zwei wert.)
POLNISCH
Nie chwal dnia przed zachodem słońca.
(Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.)
Anwendungsbeispiele im Deutschen
- „Letzte Spielminute! Das war’s dann wohl!!“ – „Na, warte lieber mal noch – der Teufel ist manchmal ein Eichhörnchen!“
- So, jetzt sollte das Projekt eigentlich abgeschlossen sein. Beim letzten Schritt geht normalerweise nichts mehr schief. Wobei, weiß man’s, der Teufel ist manchmal ein Eichhörnchen!
- „Cool! Meine Beförderung ist so gut wie durch!“ – „Pass nur auf, der Teufel ist manchmal ein Eichhörnchen!“
- „Die Inzidenzen sind gefallen, der Koffer ist gepackt, jetzt steht unserem Urlaub nichts mehr im Wege! “ – „Hmm, warte lieber mal ab. Der Teufel ist ein Eichhörnchen!“
Möchtest du mehr über Phrasen und Wendungen im Englischen wissen? In
findest du 1.000 Redewendungen - von gehoben bis umgangssprachlich.
Jetzt im Shop ansehen!
Weitere Artikel
Auch schon mal was mit Argusaugen beobachtet? Bestimmt! Aber woher kommt dieser Spruch? Hier erfährst du's. Mehr lesen
Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt! Hund? Pfanne? Wenn das mal gut geht! Was es mit dieser Redewendung auf sich hat, erfährst du hier! Mehr lesen
Na, was kannst du so alles aus dem Effeff? Ein lustiger Ausdruck, oder? Hier erfährst du, woher diese Redewendung kommt und was sie bedeutet. Mehr lesen