Elefant im Porzellanladen
Was bedeutet es, sich wie ein Elefant im Porzellanladen zu verhalten?
Ein großer Elefant zwischen zartem Geschirr – da wird so einiges zu Bruch gehen! Wer sich also wie ein Elefant im Porzellanladen aufführt, hinterlässt bei anderen durch sein tollpatschiges oder ungeschicktes, zum Teil auch taktloses oder rüpelhaftes Verhalten zwangsweise einen Scherbenhaufen, vielleicht sogar, ohne es zu bemerken. Also, lieber einmal mehr an die Gefühle anderer denken, damit man am Ende nicht alles um sich herum zertrampelt!
Und woher stammt der Ausdruck wie ein Elefant im Porzellanladen?
Wie gesagt, das Bild spricht für sich. Wer so groß und stark ist, hat in einer so zerbrechlichen Umgebung gar keine Chance. Selbst der vorsichtigste Elefant der Welt müsste sich hier nur einmal umdrehen und schon würde er irgendwo anecken – und etwas zerbrechen. Man vermutet, dass der Ausdruck in irgendeiner Weise mit dem Englischen „like a bull in a china shop“ (wie ein Stier im Porzellanladen) verwandt ist – doch wie der Stier im Deutschen zum Elefanten wurde, ist ungeklärt. Eines ist jedenfalls klar: Beiden möchte man in einem Porzellanladen eher nicht begegnen.
Angepasst aus © Michael Krumm (2010), Wo liegt der Hund begraben? Wie die Tiere in die deutsche Sprache kamen, PONS GmbH, Stuttgart
Wie sagt man's in anderen Sprachen?
Auch in anderen Sprachen geht so manches zu Bruch:
ENGLISCH
like a bull in a china shop
wie ein Stier im Porzellanladen
SPANISCH
como un elefante en una cacharrería
wie ein Elefant im Töpferladen
DÄNISCH
som en elefant i en glasbutik
wie ein Elefant im Glasladen
POLNISCH
jak słoń w składzie porcelany
wie ein Elefant im Porzellanlager
Anwendungsbeispiele
-
Ich kenne niemanden, der so tollpatschig ist wie Jens. Der reinste Elefant im Porzellanladen!
-
Du preschst hier herein wie ein Elefant im Porzellanladen und machst alles zunichte, was wir bis jetzt mühsam aufgebaut haben.
-
Trump, der sich gerne wie ein Elefant im Porzellanladen gebärdet, hat viele internationale Allianzen zerschlagen.
-
Auf der Pressekonferenz wütete der Minister wie ein Elefant im Porzellanladen und holte zum verbalen Rundumschlag gegen alle politischen Gegner aus.
Möchtest du mehr über Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik & Wortbildung wissen?
ist dein Ratgeber in sprachlichen Zweifelsfällen.
Jetzt im Shop ansehen!
Weitere Artikel
Wann hat man einen Affenzahn drauf und woher kommt diese Redewendung? In unserer Rubrik Phrasen und Wendungen erfährst du, was dahintersteckt. Mehr lesen
Was bedeutet „jemandem die Würmer aus der Nase ziehen“? Woher stammt der Ausdruck? Hier erfährst du alles über bekannte Wendungen im Deutschen. Mehr lesen
Schon mal einen Frosch im Hals gehabt? Bestimmt! Woher kommt dieser Ausdruck eigentlich? Hier erfährst du es. Mehr lesen