Zwei Eulen auf einem Ast
Getty_Images/lucato

Eulen nach Athen tragen

Was bedeutet eigentlich Eulen nach Athen tragen?

Man benutzt diesen Ausdruck im Deutschen, wenn man sagen möchte, dass jemand etwas völlig Überflüssiges tut.

Und woher stammt der Ausdruck Eulen nach Athen tragen?

Athen ist seit jeher die Stadt der Eulen: So gab es die Käuzchen dort tatsächlich recht häufig und auch das "Wappentier" der Schutzgöttin Pallas Athene ist eine Eule. Ausschlaggebend für die Wendung dürfte aber die Tatsache sein, dass in der Antike die Athener Münzen Eulen genannt wurden, weil sie deren Rückseite zierten. Da Athen damals auch noch ausgesprochen reich war, stellte der Dichter Aristophanes schon 414 v. Chr. fest: „An Eulen wird es nie mangeln.“ und fragte sich darum ganz zu Recht, wer wohl nichts Besseres zu tun habe, als trotzdem noch damit anzukommen: „Wer hat die Eulen nach Athen gebracht?“

Angepasst aus © Michael Krumm (2011), Hummeln im Hintern oder das Herz in der Hose, PONS GmbH, Stuttgart

Wie sagt man's in anderen Sprachen?

In anderen Sprachen trägt man nicht Eulen nach Athen, sondern ...

ENGLISCH

... carry coals to Newcastle

(Kohlen nach Newscatle tragen)

SPANISCH

… llevar leña al monte

(Brennholz ins Waldland tragen)

POLNISCH

… wozić drewno do lasu

(das Holz in den Wald tragen)

ITALIENISCH

... portare acqua al mare

(Wasser zum Meer tragen)

Anwendungsbeispiele im Deutschen

  • Da kannst du auch gleich Eulen nach Athen tragen.
  • Das wäre ja, wie Eulen nach Athen zu tragen!
  • Wie schon so oft musst du Eulen nach Athen tragen...
  • Wenn es bei dieser Entscheidung bleibt, trägt die Kanzlerin Eulen nach Athen.
  • Man sollte in diesem Fall keine Eulen nach Athen tragen!

Möchtest du mehr über Phrasen und Wendungen im Englischen wissen? In

PONS Don't get me wrong

findest du 1.000 Redewendungen - von gehoben bis umgangssprachlich.

Jetzt im Shop ansehen!

Weitere Artikel

Was heißt Eulen nach Athen tragen? Und wie sagt man es auf Englisch? Solche Fragen und viele Antworten gibt’s hier bei unserem Redewendungen-Quiz! Mehr lesen

Ja, wie kommt denn der Hahn in den Korb? Und was will man damit eigentlich ausdrücken? Hier erfährst du alles über Redewendungen im Deutschen. Mehr lesen

Diese plattdeutschen Wörter müsst ihr einfach kennen! Unsere Top 10 der plattdeutschen Ausdrücke ist für Neulinge und gestandene Nordlichter Pflicht! Mehr lesen


Seite auf Deutsch