Hals- und Beinbruch
Was bedeutet es, wenn man jemandem Hals- und Beinbruch wünscht?
Man wünscht ihm oder ihr viel Glück und dass alles gut geht - besonders im Theater-Umfeld, zum Beispiel kurz vor einem Auftritt.
Und woher stammt der Ausdruck Hals- und Beinbruch?
Es gibt durchaus die Vorstellung, dass man einen Glückwunsch in sein Gegenteil kleiden muss, um kein Unheil anzuziehen, etwa bei Seeleuten mit dem Mast- und Schotbruch. Interessanterweise besteht diese Tradition insbesondere im Theater, speziell vor den Aufführungen, in vielen anderen Sprachen ebenfalls. Ausgerechnet der deutsche Hals- und Beinbruch hat jedoch nichts mit dieser Tradition des abzuwendenden Unheils zu tun. Unser Ausdruck ist eine Verballhornung des jiddischen hazlóche un bróche, wobei das ursprüngliche hebräische hazlachá Glück und b’racha Segen bedeutet. Es handelt sich hier also um eine tatsächliche Glücksformel!
Angepasst aus © Michael Krumm (2011), Hummeln im Hintern oder das Herz in der Hose, PONS GmbH, Stuttgart
Wie sagt man's in anderen Sprachen?
Auch in anderen Sprachen wünscht man allerlei Merkwürdiges:
ENGLISCH
break a leg!
(Brich (dir) ein Bein!)
ITALIENISCH
In bocca al lupo!
(Ins Maul eines Wolfes!)
POLNISCH
Złamania karku!
(Halsfrakturen!)
TSCHECHISCH
Zlom vaz!
(Genickbruch!)
Anwendungsbeispiele im Deutschen
- Hals- und Beinbruch! Du schaffst das schon!
- Sie wünschen sich vor jeder Vorstellung gegenseitig Hals- und Beinbruch.
- Ich wünsche dir Hals- und Beinbruch für dein Projekt!
- Ich hoffe, du nimmst das mit dem Hals- und Beinbruch nicht allzu wörtlich!
Möchtest du mehr über Phrasen und Wendungen im Englischen wissen? In
findest du 1.000 Redewendungen - von gehoben bis umgangssprachlich.
Jetzt im Shop ansehen!
Weitere Artikel
Was bedeutet „jemandem auf den Zahn fühlen“? Woher stammt der Ausdruck? Hier erfährst du alles über bekannte Wendungen im Deutschen. Mehr lesen
Wieso bekommt man eigentlich Muffensausen? Und was heißt das überhaupt? Hier erfährst du alles über bekannte Wendungen im Deutschen. Mehr lesen
Was heißt Eulen nach Athen tragen? Und wie sagt man es auf Englisch? Solche Fragen und viele Antworten gibt’s hier bei unserem Redewendungen-Quiz! Mehr lesen