GFWard/shutterstock

Da liegt der Hase im Pfeffer

Was bedeutet es, wenn irgendwo der Hase im Pfeffer liegt?

„Da liegt der Hase im Pfeffer!“ Gemeint ist hier: „Das ist der entscheidende Punkt!“ – oder manchmal auch der Quell allen Übels! Der Hase kann also in den allermeisten Fällen noch einmal aufatmen.

Und woher stammt der Ausdruck: Da liegt der Hase im Pfeffer!?

Ganz so hasenfreundlich geht es nun aber leider doch nicht zu. Denn wo der Hase buchstäblich im Pfeffer liegt, kommt der sogenannte Hasenpfeffer auf den Tisch. So nennt sich ein mittelalterliches Gericht aus Hasenklein (nicht zum Braten geeignetes Fleisch) und stark gewürzter Brühe, in der sich der Hase natürlich nur wiederfindet, wenn er bereits das Zeitliche gesegnet hat. Lag der Hase also erst mal im Topf, war für ihn die Sache gelaufen. Im besagten Gericht war nun mitunter das Hasenklein so fein gewürfelt, dass nicht auf den ersten Blick erkennbar war, dass dort im wahrsten Sinne des Wortes ein Hase im Pfeffer lag, was ja aber wiederum der entscheidende Punkt war – sowohl für den Hasen als auch für den Feinschmecker!

Angepasst aus © Michael Krumm (2010), Wo liegt der Hund begraben? Wie die Tiere in die deutsche Sprache kamen, PONS GmbH, Stuttgart

Wie sagt man's in anderen Sprachen?

Auch in anderen Sprachen haben diverse Tiere ihren Auftritt, wenn’s um die wirklichen Gründe einer Sache geht:

SPANISCH

Ahí está la madre del cordero.

(Hier befindet sich die Mutter des Lamms.)

FRANZÖSISCH

C’est là où gît le lièvre.

(Genau hier ruht der Hase.)

ITALIENISCH

Qui casca l’asino.

(Hier fällt der Esel hin.)

POLNISCH

Tu leży pies m pogrzebany.

(Da liegt der Hund begraben.)

Anwendungsbeispiele im Deutschen

  • Ach, da liegt der Hase im Pfeffer! Nur weil du jetzt auch betroffen bist, gehst du plötzlich mit zur Demo.
  • Wir nutzen einfach unsere Torchancen nicht! Da liegt der Hase im Pfeffer!
  • Sie sind nun mal seit ihrer Kindheit Konkurrenten. Da lag schon immer der Hase im Pfeffer in dieser merkwürdigen Beziehung.
  • Und genau da liegt der Hase im Pfeffer: Wir haben dieses Problem schon lange erkannt, aber die Kommune legt uns ständig neue bürokratische Steine in den Weg.

Möchtest du mehr über Phrasen und Wendungen im Englischen wissen? In

PONS Shake a leg!

findest du 1.000 Redewendungen - von gehoben bis umgangssprachlich.

Jetzt im Shop ansehen!

Weitere Artikel

Was bedeutet es eigentlich, wenn jemand ins Fett­näpf­chen tritt? Hier er­fährst du alles über die bekannte Rede­wen­dung im Deut­schen. Mehr lesen

Wie führt man eigentlich ein Bewerbungsgespräch auf Englisch? In unserem How-to-Artikel zeigen wir dir, wie’s geht. Mehr lesen

Was bedeutet Eulen nach Athen tragen? Woher stammt der Ausdruck? Hier erfährst du es. Mehr lesen


Seite auf Deutsch