Mann mit einer Schalte Nüsse
Krakenimages/shutterstock

Eine Kopfnuss bekommen

Was bedeutet es, wenn jemand eine Kopfnuss bekommt?

Eine Kopfnuss ist ein leichter Schlag auf den Kopf (meistens mit den Fingerknöcheln auf den Hinterkopf) – in der Regel aber zum Glück nur in spielerischer Form. Wer eine Kopfnuss bekommt, hat typischerweise davor eine besonders dumme Bemerkung gemacht oder was richtig Blödes angestellt. Also, immer schön aufpassen!
Eine Kopfnuss kann man aber natürlich nicht nur bekommen, sondern auch verteilen. Wäre ja sonst auch ungerecht.

Und woher stammt der Ausdruck Kopfnuss?

Schon in der frühen Neuzeit ist das Wort „Nuss“ mit der Bedeutung „Stoß“ belegt. Dazu gab es auch ein entsprechendes Verb: Nussen wurde früher im Sinne von prügeln verwendet. Hans Sachs sprach also im 16. Jahrhundert keinesfalls vom harmlosen Schalenobst, wenn er schreibt: „Schlag zu, schlag zu, gib ir der Nüsz.“ Während diese Nuss vermutlich vom altenglischen hnltan (-> schlagen) oder althochdeutschen firniozan (-> abreiben) abstammt, steht die tatsächliche Frucht im neueren Sprachgebrauch auch oft für den Kopf selbst, vielleicht, weil auch sie außen hart ist und sich in beiden Fällen zumindest manchmal ein Inhalt wiederfindet. Wer Pech hat, kann also sowohl eine Kopfnuss als auch an sich mal ordentlich was auf die Nuss bekommen.

Angepasst aus © Michael Krumm (2011), Hummeln im Hintern oder das Herz in der Hose, PONS GmbH, Stuttgart

Wie sagt man's in anderen Sprachen?

Auch in anderen Sprachen hat’s der Kopf nicht immer leicht. Dort findet man …

BRITISCHES ENGLISCH

... headslap

(Kopfnuss)

AMERIKANISCHES ENGLISCH

... noogie

(das Reiben der Fingerknöchel auf jemands Kopf)

DÄNISCH

… skalle

(Kopfstoß)

SPANISCH

... coscorrón

(Schlag auf den Kopf)

Anwendungsbeispiele im Deutschen

  • Pass auf, gleich kriegst du ’ne Kopfnuss!
  • Mamaaa, Bernd hat mir ’ne Kopfnuss verpasst!
  • Wenn man sie ärgert, verteilt sie gerne mal ’ne Kopfnuss.
  • Für seine dumme Bemerkung bekam er eine Kopfnuss verpasst.

Möchtest du mehr über Phrasen und Wendungen im Englischen wissen? In

PONS Shake a leg!

findest du 1.000 Redewendungen - von gehoben bis umgangssprachlich.

Jetzt im Shop ansehen!

Weitere Artikel

Wer wird denn gleich die beleidigte Leberwurst spielen? Hier erfährst du alles über bekannte Wendungen im Deutschen. Mehr lesen

Dass oder das? Sie oder sie? Und wann genau schreibt man eigentlich groß? Solche Fragen gibt’s hier bei unserem Quiz zur Rechtschreibung! Mehr lesen

Was bedeutet Eulen nach Athen tragen? Woher stammt der Ausdruck? Hier erfährst du es. Mehr lesen


Seite auf Deutsch