Morgenstund hat Gold im Mund
Was bedeutet eigentlich das Sprichwort „Morgenstund hat Gold im Mund“?
Ganz einfach – wer morgens früh aufsteht, ist viel effizienter und hat mehr Erfolg, da man morgens einfach viel besser arbeiten kann. Das ist natürlich eine kühne Behauptung und zumindest einige von euch werden dem, verständlicherweise, nicht unbedingt zustimmen ...
Und woher stammt das Sprichwort „Morgenstund hat Gold im Mund“?
Das wohl bekannteste deutsche Sprichwort lässt sich der Form nach direkt auf den gleichlautenden lateinischen Lehrbuchsatz Aurora habet aurum in ore zurückführen, der sich wiederum auf Aurora bezieht, der römischen Göttin der Morgenröte, die traditionellerweise mit Gold in Mund und Haar dargestellt wird. Die eigentliche Bedeutung unseres Sprichwortes lässt sich aber wahrscheinlich eher von dem lateinischen Sprichwort Aurora musis amica („die Morgenstunde ist die Freundin der Musen“) ableiten. Hier haben sich also offenbar der Wortlaut des einen und die Bedeutung des anderen Sprichwortes perfekt vermischt. Erste Belege für Morgenstund hat Gold im Mund lassen sich übrigens schon 1585 finden. Ob du nun deswegen aber tatsächlich früher aufstehen möchtest, bleibt dir überlassen, denn schließlich hat schon so mancher den Reim perfekt weitergeführt zu: „Morgenstund hat Gold im Mund. Wer lange schläft, bleibt auch gesund.“ …
Angepasst aus © Michael Krumm (2011), Hummeln im Hintern oder das Herz in der Hose, PONS GmbH, Stuttgart
Wie sagt man's in anderen Sprachen?
Auch in anderen Sprachen werden Frühaufsteher anscheinend bevorzugt:
ENGLISCH
The early bird catches the worm.
(Der frühe Vogel fängt den Wurm.)
TSCHECHISCH
Ranní ptáče dál doská če.
(Der Morgenvogel springt weiter.)
FRANZÖSISCH
À qui se lève matin Dieu aide et prête la main.
(Dem, der früh aufsteht, reicht Gott die Hand.)
DÄNISCH
Morgenstund har guld i mund.
(Morgenstund hat Gold im Mund.)
Anwendungsbeispiele im Deutschen
- Los! Aufstehen! Du weißt ja: Morgenstund hat Gold im Mund!
- Laut einer neuen Studie über die Arbeitsgewohnheiten der Deutschen hat Morgenstund Gold im Mund.
- Von wegen „Morgenstund hat Gold im Mund“! Heute früh klappt ja wieder mal rein gar nichts!
- Damit Angela Merkel ihr enormes Tagespensum an Konferenzen und Sitzungen überhaupt schaffen kann, gilt bei ihr: Morgenstund hat Gold im Mund.
Möchtest du mehr über Phrasen und Wendungen im Englischen wissen? In
findest du 1.000 Redewendungen - von gehoben bis umgangssprachlich.
Jetzt im Shop ansehen!
Weitere Artikel
Wer wird denn gleich die beleidigte Leberwurst spielen? Warum sagt man das eigentlich? Hier erfährst du alles über bekannte Wendungen im Deutschen. Mehr lesen
Was macht jemand, der Fersengeld gibt, und woher kommt dieser Begriff überhaupt? Hier findest du alle Informationen zu diesem Thema. Mehr lesen
Auch schon mal was mit Argusaugen beobachtet? Bestimmt! Aber woher kommt dieser Spruch? Hier erfährst du alles über bekannte Wendungen im Deutschen. Mehr lesen