Muffensausen haben
Was bedeutet eigentlich Muffensausen haben?
Ganz einfach, wenn jemand Muffensausen hat, hat er mächtig Angst vor etwas.
Und woher stammt der Ausdruck Muffensausen haben?
Was hier saust, war einst der Handschuh, der übrigens auch gerne mal durch den Frack („Fracksausen“) ersetzt wird. So wurde aus dem französischen moufle für Fausthandschuh die Muffe und der Muff, ein Handwärmer aus Pelz. Aufgrund des ähnlichen Aussehens nannte man dann später auch kurze Verbindungsrohre Muffe. Da man sich nun aber die menschlichen Gedärme gerne auch als Rohrsystem vorstellte, mutierte die Muffe redensartlich schließlich zum Endstück desselbigen, also zum menschlichen Hinterausgang. Dass der Schließmuskel nun besonders bei großer Furcht mitunter seinen Dienst quittiert, ist weitgehend bekannt und begegnet uns auch in der Wendung die Hosen voll haben. Daher ist leicht vorstellbar, was nun bei großer Panik durch die Muffe saust ...
Angepasst aus © Michael Krumm (2011), Hummeln im Hintern oder das Herz in der Hose, PONS GmbH, Stuttgart
Wie sagt man's in anderen Sprachen?
Auch in manchen anderen, aber nicht allen Sprachen hat die Angst Auswirkungen auf die Verdauung und man...
POLNISCH
mieć duszę na ramieniu
(… hat eine Seele auf der Schulter)
RUSSISCH
наложить/надуть/напустить в штаны
(… hat die Hosen voll)
ITALIENISCH
avere fifa
(… hat Bammel)
ENGLISCH
be in blue funk
(… hat großen („blauen“) Bammel)
Anwendungsbeispiele im Deutschen
- Wenn man da runterschaut, bekommt man schon ein wenig Muffensausen.
- Die Spieler hatten mächtig Muffensausen vor dem Endspiel.
- Ich muss zugeben, dass ich echt Muffensausen hatte.
- Ein wenig Muffensausen hatte sie schon, als sie das Klassenzimmer zum ersten Mal betrat.
Möchtest du mehr über Phrasen und Wendungen im Englischen wissen? In
findest du 1.000 Redewendungen - von gehoben bis umgangssprachlich.
Jetzt im Shop ansehen!
Weitere Artikel
Wer alle(s) über einen Kamm schert, ist nicht automatisch Friseur! Hier erfährst du, was diese Redewendung tatsächlich bedeutet und woher sie kommt. Mehr lesen
Wer wird denn gleich Hals über Kopf ins Ungewisse stolpern? Damit dir das nicht passiert, lernst du in diesem Artikel alles über diese Redewendung! Mehr lesen
In welchen Situationen bekommt man kalte Füße, und was bedeutet dieser Ausdruck überhaupt? Hier findest du’s heraus! Mehr lesen