Frau denkt nach
ESB-Professional/shutterstock

Deklinationsquiz

Ja, ja, die deutsche Deklination … Sogar Muttersprachler und Muttersprachlerinnen scheitern an ihr in schöner Regelmäßigkeit! Sagt man denn wirklich immer noch wegen des Gewitters? Oder ist hier der Dativ längst salonfähig geworden? Und wie war das noch mal, wenn der Artikel wegfällt? Alles gar nicht so einfach! Mach mit bei unserem Deklinationsquiz und prüfe, ob du alle Kniffe der deutschen Beugung draufhast!

1. Wie ist’s korrekt? „Polier mal bitte …!“

» weiter

2. Wie dekliniert man richtig? „Tritt bitte nicht auf … !“

» weiter

3. Wie muss man hier die Endungen richtig anpassen? „Ich schwöre auf … durch Kohlsuppe.“

» weiter

4. Wie arbeitet Klaus?

» weiter

5. Wo wart ihr gestern wandern? – In den … des Schnalstals.

» weiter

6. Wie heißt es richtig? „Ich wundere mich …“

» weiter

7. Wie muss es richtig weitergehen? "Trotz … siegte die Mannschaft souverän."

» weiter

8. „Und wo treffen wir uns dann?“ – „Ich warte außerhalb … auf dich.“

» weiter

9. Wie heißt es korrekt? „Das Buch berichtet …“

» weiter

10. Himmelhoch jauchzend oder zu Tode betrübt – wie heißt’s richtig: „Seine Stimmung schwankte …“?

» weiter

Deine Auswertung:

% richtige Antworten

» Quiz nochmal starten

Möchtest du mehr über Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik & Wortbildung wissen?

PONS Das große Buch für richtiges Deutsch

ist dein Ratgeber in sprachlichen Zweifelsfällen.

Jetzt im Shop ansehen!

Weitere Artikel

Immer diese deutschen Endungen! Wir zeigen dir, wie man richtig dekliniert – damit dir Nominativ, Akkusativ und Co nie wieder Probleme bereiten! Mehr lesen.

Zwei Bedeutungen – ein Wort? Das sind im Deutschen die Teekesselchen! Rate jetzt mit beim Teekesselchen-Quiz und päpple dein Vokabular auf! Mehr lesen.

Frankfurt oder doch Wiesbaden? Welche Landeshauptstadt gehört zu welchem Bundesland? Teste jetzt dein Wissen mit unserem Landeshauptstädte-Quiz! Mehr lesen.


Seite auf Deutsch