Weihnachtsstiefel aus Stoff hängt über einem Kamin
Monkey-Business-Images/shutterstock

Gesetzliche Feiertage in England, Schottland und Wales

In England, Schottland und Wales gibt es durchaus Feiertage, die man anderswo vielleicht nicht so kennt. Während sich in Deutschland viele Feiertage am christlichen Kalender orientieren, gibt es auf der Insel auch einige Feiertage, die keinen besonderen historischen oder religiösen Hintergrund haben, sondern einfach nur zum Ausspannen dienen. Doch Vorsicht: Manche davon gelten nur oder eben gerade nicht für die Schotten. Also immer schön aufpassen, wo man sich gerade befindet! Auch gut zu wissen: Anders als in Deutschland haben viele Supermärkte und große Geschäfte in der Regel auch an den Feiertagen geöffnet. Also kein Problem, wenn mal die Milch ausgehen sollte …

New Year's Day

1.1.: Neujahrstag. Gilt für das gesamte Vereinigte Königreich. Auch auf der Insel dient der Neujahrstag hauptsächlich zur Erholung von den anstrengenden Feierlichkeiten an Silvester (New Year's Eve). Dies macht vor allem in Schottland Sinn. Hier feiert man nämlich am 31.12. ausgiebig Hogmanay mit Feuerwerk und Straßenfesten. Am Neujahrstag stürzen sich dann viele Schotten verrückt kostümiert in die kalten Fluten (Loony Donk – Verrücktes Bad). Danach sollte der Kater vom Vortag schnell kuriert sein.

Day After New Year's Day

2.1.: Verlängertes Neujahr. Gilt nur für Schottland.

Good Friday

Karfreitag. Gilt für das gesamte Vereinigte Königreich. Wie auch in Deutschland gedenkt man hier der Kreuzigung Christi. Auch wenn an Karfreitag eigentlich noch gefastet wird, kann man sich im Vereinigten Königreich an diesem Tag eine besondere kulinarische Spezialität gönnen, nämlich die sogenannten Hot Cross Buns, leckere Rosinenbrötchen.

Easter Monday

Kein Feiertag in Schottland! Wie in allen christlichen Ländern feiert man hier die Auferstehung Jesu. Auch im Vereinigten Königreich sind Ostereier und Osterfeuer (vor allem in den Highlands) wichtige Bestandteile der Ostertradition.

Early May Bank Holiday

Erster Montag im Mai: Maifeiertag. Auch: May Day. Gilt für das gesamte Vereinigte Königreich. Mit diesem Feiertag begrüßt man u. a. den nahenden Sommer. Traditionen wie der Maypole Dance (Tanz um eine Art Maibaum herum) oder auch die in Kostümen ausgeführten Morris-Tänze gehören zu diesem Feiertag dazu.

Spring Bank Holiday

Letzter (Sonntag und) Montag im Mai: Frühlingsfeiertag. Gilt für das gesamte Vereinigte Königreich. Diesem Feiertag kommt keine besondere traditionelle Bedeutung zu, er wird einfach für Ausflüge mit der Familie und zur Freizeitgestaltung genutzt. Die britischen Feiertage heißen übrigens deshalb „bank holidays“, weil dann alle Banken (und früher auch die meisten Geschäfte) geschlossen blieben. Heute kann man vielerorts aber auch an diesen Tagen vergnüglich weitershoppen.

Summer Bank Holiday

Erster Montag im August: Gesetzlicher Sommerfeiertag. Auch: August Bank Holiday. Gilt nur für Schottland. Auch dieser Feiertag hat keinen besonderen historischen Hintergrund.

Summer Bank Holiday II

Letzter (Sonntag und) Montag im August: Gesetzlicher Sommerfeiertag für England und Wales.

St. Andrew’s Day

30.11.: Tag zum Gedenken an Saint Andrew, den schottischen Schutzpatron. Gilt daher nur für Schottland und kann sich evtl. auch auf den 1. oder 2.12. verschieben, sollte der 30.11. auf ein Wochenende fallen. Der Heilige Andreas, einer der Apostel von Jesus, ist auch eng mit der schottischen Flagge (the saltire) verknüpft. So wird das weiße Kreuz auf blauem Grund auch oft St Andrew's Cross (Andreaskreuz) genannt. Gefeiert wird dieser Tag übrigens mit viel Musik, haggis (gefüllter Schafsmagen) und zahlreichen Tanzveranstaltungen, den sogenannten ceilidhs.

Christmas Day

25.12.: Weihnachten. Gilt für das gesamte Vereinigte Königreich. Dort kommt der Weihnachtsmann in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember und füllt die am Kamin aufgehängten Christmas stockings (Strümpfe). Da heißt es sich also bis zum nächsten Morgen gedulden. Am späten Mittag feiert man mit der Familie und lässt sich traditionell den Truthahn und den Christmas pudding schmecken. Ein Muss sind dabei auch die Christmas crackers (Knallbonbons), die lustige Sprüche, kleine Geschenke und bunte Papierhütchen enthalten.

Boxing Day

26.12.: Zweiter Weihnachtsfeiertag. Gilt für das gesamte Vereinigte Königreich. Fallen die Weihnachtsfeiertage auf ein Wochenende, sind die anschließenden Arbeitstage frei. Am Boxing Day bedankte man sich einst bei seinen Bediensteten und Dienstleistern und verteilte Boxen (daher der Name!) mit kleinen Aufmerksamkeiten. An diesem Tag öffnen auch die Läden wieder, denn dann beginnt der Winterschlussverkauf und viele tauschen bereits ihre gerade erst erhaltenen Weihnachtsgeschenke um. Weiter schlemmen darf man am Boxing Day natürlich auch: zum Beispiel eine leckere trifle, ein süßer, sahniger Schichtnachtisch.

Möchtest du mehr Kurioses und Witziges von der Insel lesen? In unserem

PONS Englisch fürs stille Örtchen

findest du Unterhaltsames auf Englisch für die kleine Auszeit

Jetzt im Shop ansehen!

Weitere Artikel

Für alle, die sich mit Father Christmas lieber auf Englisch unterhalten wollen, gibt’s hier unsere ausführliche Vokabel-Liste rund um die Feiertage! Mehr lesen

Brav in der Schlange stehen? Über’s Wetter reden? Käse einen Hügel hinunterrollen? Oder was ist typisch Englisch? 10 Funfacts gibt’s hier! Mehr lesen

Bestes Katerfrühstück der Welt? Full English Breakfast, na klar! Wir zeigen dir, wie’s geht und was du dafür brauchst! Na dann mal guten Appetit! Mehr lesen


Seite auf Deutsch