#weltenbürger
Schon mal was von Schornsteinfegern in Tallinn oder leckeren Bierbädern in Prag gehört? Hier gibt’s jede Menge Interessantes und Skurriles rund um die kulturellen, sprachlichen und geografischen Eigenarten bekannter Metropolen dieser Welt. Viel Spaß mit unseren Fun Facts für #weltenbürger!
Übrigens, all diese Beiträge findet ihr auch bei uns auf Instagram! JETZT FOLGEN!
#Los Angeles: In L.A. ist es gesetzlich verboten, Frösche abzulecken. Das Gesetzt trat in Kraft, nachdem dort Jugendliche herausgefunden hatten, dass die Haut einer bestimmten Krötenart Halluzinogene enthält. Aber ganz ehrlich, wer will schon freiwillig Frösche ablecken?
#Shanghai: Wie in ganz China haben auch die Einwohner von Shanghai die Angewohnheit, ihre Getränke warm oder zumindest bei Zimmertemperatur zu genießen – inklusive Wasser und Bier. Wer seine Getränke lieber kalt mag, sollte dies beim Bestellen also unbedingt extra anmerken.
#Reykjavik: Die Mehrheit der Isländer glaubt an die Existenz von Elfen, Trollen und anderen mystischen Wesen. Zumindest will man sich nicht darauf festlegen, dass diese NICHT existieren. Es ranken sich viele Legenden um diese Kreaturen und tatsächlich werden ganze Bauprojekte verschoben, wenn vermutet wird, dass am Ort des geplanten Neubaus Elfen gerade ihre Zelte aufgeschlagen haben. „Fantastisch“, oder?!
#Sofia: Vorsicht! Vor heftigem Nicken sollte man sich in Sofia und ganz Bulgarien in Acht nehmen, denn hier wird anders mit dem Kopf geschüttelt als in den meisten Teilen der Welt! Mit dem Kopf nicken heißt dort „Nein“, während das Schütteln von einer auf die andere Seite „Ja“ bedeutet. Also bloß nichts durcheinanderbringen!
#Tallinn: Auch heute noch haben Schornsteinfeger in Tallinn eine große Bedeutung. Wer kann, sollte unbedingt versuchen, einen der Messingknöpfe der traditionellen Schornsteinfegerjacken zu berühren. Das bringt nämlich Glück! Wer keinen leibhaftigen Schornsteinfeger erwischt, kann es auch gerne an der Bronzefigur des Bildhauers Tauno Kangro in Tallinns Altstadt versuchen.
#Bern: Bern hat der Welt so leckere Sachen wie die Toblerone oder auch Ovomaltine geschenkt. Die dreieckige Schokolade wurde 1908 von Theodor Tobler und Emil Baumann erfunden. 1904 schuf Dr. Albert Wander aus einem Mix aus Malz, Eier, Milch und Kakao das bekannte Instantpulver Ovomaltine. Ganz ehrlich, wer kann dazu schon Nein sagen?
#Budapest: Wer den dicken Bauch der Polizistenstatue vor der St. Stephans Basilika reibt, hat Glück in der Liebe. So heißt es zumindest. Eine andere Legende rund um den Bauch des Polizisten gefällt uns aber noch besser: Einmal Bauchreiben und nie wieder zunehmen! So oder so, ein Besuch in Budapest lohnt sich immer!
#Prag: Einmal in Prag in Bier baden! Ja, richtig gehört! Und es kommt noch besser: Gleichzeitig könnt ihr dabei auch noch so viel Bier trinken, wie ihr wollt – natürlich aus einem anderen „Kübel“. Es heißt, der hohe Anteil an Hopfenöl in Bier öffnet die Poren und verleiht der Haut einen seidigen Schimmer. Wussten wir’s doch schon immer: Bier kann so gesund sein!
#Moskau: Wusstest Du schon, dass Hunde in Moskau nicht zwischen 23 Uhr und 7 Uhr bellen dürfen? So steht es zumindest in einem Beschluss des Stadtparlaments. Wie das Gesetz allerdings durchgesetzt wird, ist eine andere Frage …
#Lissabon: Lissabon ist die älteste Stadt Westeuropas. Es gibt keine zuverlässigen Daten darüber, wann sich die ersten Menschen dort ansiedelten, archäologische Grabungen an Lissabons Castelo São Jorge ergaben jedoch, dass dort bereits 1200 v.Chr. Phönizier lebten. Auch Griechen, Römer und Mauren ließen sich über die Jahrhunderte hinweg dort nieder.
#Warschau: Nach der Zerstörung durch den Zweiten Weltkrieg wurde die Warschauer Altstadt anhand von Gemälden aus dem 17. und 18. Jahrhundert wieder aufgebaut. Inzwischen steht sie unter dem Schutz der UNESCO und gilt als perfektes Beispiel für die Restaurierung eines Kulturerbes. Wir finden: unbedingt mal besuchen!
#Helsinki: „Die weiße Stadt des Nordens“, so wird Helsinki oft genannt. Nicht etwa, da es dort so häufig schneit. Grund ist vielmehr der helle Granit, aus dem viele Gebäude – allen voran der Dom von Helsinki – gebaut wurden.
#Wien: Was haben Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Joseph Haydn, Franz Schubert, Johann Strauss und Johannes Brahms gemeinsam? Sie alle lebten einst in Wien – und so wird Wien nicht zu Unrecht oft „die Stadt der Musik“ genannt. Auch heute noch wird Musik dort großgeschrieben.
#Oslo: Seit 1947 schenkt die Stadt Oslo den Bewohnern von London jedes Jahr einen Weihnachtsbaum, der dann den Trafalgar Square schmückt. Eine nette Art der Norweger, „tusen takk“ für Großbritanniens Unterstützung im Zweiten Weltkrieg zu sagen. Merry Christmas!
#Kopenhagen: Der World Happiness Report bestätigt es immer wieder: Die Dänen zählen zu den glücklichsten Menschen der Welt! Da verwundert es auch nicht, dass es in Kopenhagen ein eigenes Institut für Glücksforschung gibt!
#Sarajevo: In den letzten 100 Jahren gehörte Sarajevo zum Osmanischen Reich, zu Österreich-Ungarn, zum Königreich Bosnien, zum unabhängigen Staat Kroatien, zu Jugoslawien und letztendlich zu Bosnien und Herzegowina. Ganz schön bewegte Geschichte!
#Luxemburg: Die Luxemburger sind normalerweise dreisprachig, denn das Land hat gleich drei Amtssprachen: Deutsch, Französisch und Luxemburgisch –oder Lëtzebuergesch, das übrigens eng mit dem Deutschen verwandt ist.
#Amsterdam: Neben einem „normalen“ Bürgermeister gibt es in Amsterdam auch noch einen Nachtbürgermeister, einen Fahrradbürgermeister und einen offiziellen Stadtpoeten! Welche Stadt kann da noch mithalten?
#Brüssel: Aus Belgien kommen viele berühmte Comic-Autoren und die Stadt Brüssel ehrt einige ihrer bekanntesten Helden wie Tim & Struppi, Lucky Luke, Gaston, Gil Jourdan und das Marsupilami auf ganz besondere Weise: Auf der Comic Strip Route kann man über 50 farbenfrohe Mauerzeichnungen bewundern und die Stadt so mal ganz anders kennenlernen.
#Dublin: In Dublin werden täglich 10 Millionen Pints (ca. 5,7 Millionen Liter) Guinness produziert. Sláinte (Prost)!
#Madrid: Im Retiro Park in Madrid kann man die Statue des gefallenen Engels Luzifer bewundern. Teuflisch gut!
#Berlin: In Berlin hat so manche U-Bahn Verspätung. Da ist es vielleicht auch nicht verwunderlich, dass es mit einigen Großbaustellen auch nicht immer gleich ganz pünktlich klappt …
#Paris: Bis 2012 gab es in Paris nur ein einziges STOP-Schild! Aber Hupen hilft ja manchmal auch!
#Rom: Im Vatikan gibt es Geldautomaten, bei denen man die Sprache auf Latein umstellen kann. Endlich wissen wir, wozu wir all die Jahre Latein gebüffelt haben!
#London: Wusstest du, dass man in London über 300 Sprachen spricht? Unter anderem Bengali, Punjabi, Kantonesisch, Mandarin und natürlich Englisch. Ein wahrer Schmelztiegel!
Möchtest du mehr Kurioses und Witziges aus anderen Ländern lesen? In unserem
PONS Englisch fürs stille Örtchen
findest du Unterhaltsames auf Englisch für die kleine Auszeit
Jetzt im Shop ansehen!
Weitere Artikel
Welche US-Präsidenten wurden im Amt ermordet und wer schmückt eigentlich die 20-Dollarnote? Jetzt mitraten beim Präsidentenquiz! Mehr lesen
Die US-Präsidenten haben schon mal ihren eigenen Feiertag. Was es sonst noch an gesetzlichen Feiertagen in den USA gibt, erfährst du hier! Mehr lesen
Trump kennt jeder. Aber was ist mit den anderen US-Präsidenten? Hier kannst du nachlesen, wer wann im Amt war und was es sonst noch Spannendes gab. Mehr lesen