Than vs. then

A oder e? Das ist hier die Frage! Denn ein einziger Buchstabe macht hier den Unterschied! So handelt es sich bei affect um ein Verb, bei effect jedoch um ein Substantiv. Und wenn man das erst mal verstanden hat, fällt auch der Rest nicht mehr schwer. Wir haben für dich die gängigsten Verwendungsweisen mit Beispielsätzen zusammenfasst!
(to) affect |
---|
auswirken, betreffen, beeinflussen, verändern |
Affect mit a kommt fast ausnahmslos als Verb vor (es gibt eine Verwendung als Substantiv (ohne Pluralform) im Bereich der Psychologie, die dir aber wahrscheinlich eher selten begegnen wird). Affect als Verb tritt entsprechend konjugiert auf (z. B. affects, affected) und wird häufig auch im Passiv verwendet (to be affected). An diesen Formen kannst du das Verb also gut erkennen. |
effect |
---|
(Aus)wirkung, Effekt, Wirkung, Folge |
Bei dem Substantiv effect denkst du am besten einfach an das deutsche Wort Effekt, das ja ebenfalls mit einem e geschrieben wird. Und da ein Effekt ja auch immer irgendwie eine Wirkung hat, kannst du dir daraus auch leicht die anderen Übersetzungen ableiten. |
Eselsbrücke: effect mit e wird auf Deutsch mit Effekt übersetzt; affect mit a beschreibt eine Aktion und ist daher ein Verb
Möchtest du deinen Wortschatz weiter trainieren? In
findest du 500 abwechslungsreiche Übungen für Anfänger (A1) bis Fortgeschrittene (B2).
Than oder then? Ein kleiner, aber feiner Unterschied! Hier erfährst du, wie du die beiden Wörter nie wieder verwechselst. Mehr lesen
Life oder live? Nicht immer einfach, die beiden auseinanderzuhalten! Hier gibt’s endlich Klarheit. Mehr lesen
Wie sagt man Maskenpflicht auf Englisch, Französisch, Spanisch oder Italienisch? Diese und viele andere Corona-Vokabeln findest du hier bei uns! Mehr lesen