Akzent vs. Dialekt
Wieder mal verwirrt, ob es denn nun Akzent oder Dialekt heißt? Damit ist jetzt Schluss! Hier erfährst du auf einen Blick, wie man die beiden Begriffe korrekt verwendet.
Akzent |
---|
Aussprache, Färbung |
Die Bezeichnung Akzent bezieht sich immer nur auf Merkmale der Aussprache, nicht aber auf die Grammatik oder das Vokabular. So kann ein Schwabe das Standarddeutsche durchaus mit einem schwäbischen Akzent (aus)sprechen. Es ist und bleibt aber dennoch Hochdeutsch (auch wenn es sich vielleicht etwas komisch anhört …). |
Dialekt |
---|
Mundart, regionale Sprachvariante |
Als Dialekt bezeichnet man eine kulturell anerkannte, gesprochene Variation der Standardsprache, die eine eigene Aussprache, eigenes Vokabular und eine eigene Grammatik mit einschließt. |
Eselsbrücke: Akzent bezieht sich auf Aussprache
Beispiele im Deutschen
- Er spricht einen bayerischen Dialekt mit einem Regensburger Akzent.
- Im schwäbischen Dialekt kann man einen Relativsatz mit „der, wo…“ einleiten.
- Obwohl sie schon 15 Jahre in Deutschland lebt und perfekt Deutsch spricht, kommt ab und zu noch ihr französischer Akzent durch.
- Es gibt viele Wörter im schwäbischen Dialekt, die aus dem Französischen kommen.
Möchtest du mehr über Rechtschreibung & Zeichensetzung wissen?
hilft dir mit 142.000 Stichwörtern, Wendungen und Beispielsätzen. Das Standardwerk für Schule, Beruf und Allgemeinbildung.
Jetzt im Shop ansehen!
Weitere Artikel
Diese Wörter aus dem Schweizerdeutschen müsst ihr kennen! Unsere Top 10 ist eine absolute Pflichtlektüre für alle Alpenurlauber! Mehr lesen
Immer diese Wörter, die man ständig verwechselt! Wie z. B. dasselbe und das gleiche! Hier gibt’s die wichtigsten Unterschiede und endlich Klarheit! Mehr lesen
Homonym oder doch Homophon? Hier erfährst du endlich, wie du die beiden Begriffe auseinanderhalten kannst. Mehr lesen