Amerikanisches Englisch
Hast du schon mal in den USA einen jumper oder trainers gekauft? Möglicherweise ja – aber vermutlich hat man dich doch ein wenig komisch angeschaut dabei. Denn manche englischen Wörter sind doch eher typisch für Großbritannien und könnten in den USA zu Missverständnissen führen. Solltest du zum Beispiel am Ende eines Restaurantbesuchs nach der „bill“ fragen, bekommst du in Großbritannien die Rechnung – in den USA erntest du jedoch entweder irritierte Blicke oder man gibt dir einen Geldschein (das hätte allerdings auch was). Doch nicht nur der Wortschatz des American Englisch (AE) unterscheidet sich von dem des British English (BE). Auch bei der Schreibung und bei der Aussprache kann es hin und wieder zu Abweichungen kommen. Ganz zu schweigen von bestimmten grammatischen Konstruktionen. Hier bekommst du einen ersten Eindruck, auf was du alles achten musst, wenn du im land of the free unterwegs bist.
Wortschatz
British English (BE) |
American English (AE) |
Übersetzung |
angry |
mad |
verärgert, sauer |
anorak |
jacket |
Jacke |
aubergine |
eggplant |
Aubergine |
autumn |
fall |
Herbst |
banknote |
bill |
Geldschein |
bathing costume |
bathing suit |
Badeanzug, Badehose |
bill |
check |
Rechnung |
biscuit |
cookie |
Keks |
candy floss |
cotton candy |
Zuckerwatte |
car park |
parking lot |
Parkplatz |
caravan |
trailer |
Wohnwagen |
caretaker |
janitor |
Hausmeister(in) |
(non-dispensing) chemist’s |
drugstore |
Drogerie(markt) |
chips |
French fries |
Pommes |
city, town centre |
downtown |
Innenstadt |
crisps |
potato chips |
Chips |
Father Christmas |
Santa Claus |
Weihnachtsmann |
fire brigade |
fire department |
Feuerwehr |
football |
soccer |
Fußball |
garden |
yard |
Garten am Haus |
to hire |
to rent |
mieten |
indicator |
turn signal |
Blinker |
jumper |
sweater |
Pulli |
lift |
elevator |
Aufzug |
lorry |
truck |
Lastwagen |
match |
game |
Spiel, Partie (Sport) |
mobile (phone) |
cellphone |
Handy |
number plate |
license plate |
Autokennzeichen |
pants |
panties |
Damenunterhose |
pavement |
sidewalk |
Gehweg |
petrol |
gas |
Benzin |
postbox |
mailbox |
Briefkasten (der Post) |
to queue |
to line up |
anstehen |
reception |
front desk |
Empfang, Rezeption |
roundabout |
traffic circle, rotary |
Kreisverkehr |
rubbish |
garbage |
Müll |
shop |
store |
Laden, Geschäft |
single (ticket) |
one-way-ticket |
Einzelticket |
solicitor |
attorney |
Rechtsanwalt(-anwältin) |
tin |
can |
Dose |
toilet, loo |
bathroom, restroom |
WC, Klo |
trainers |
sneakers |
Turnschuhe |
tram |
streetcar |
Straßenbahn |
trousers |
pants |
Hose |
underground |
subway |
U-Bahn |
wardrobe |
closet |
Kleiderschrank |
Schreibung
Nachdem du nun die wichtigsten Unterschiede im Vokabular kennst, werfen wir mal einen Blick auf die Schreibungen im amerikanischen und britischen Englisch. Da gibt es nämlich auch die ein oder andere Abweichung. Aber keine Sorge – wenn man erst mal die Systematik verstanden hat, ist das schon die halbe Miete! Hier die wichtigsten Unterschiede im Überblick:
-ou- (BE) vs. -o- (AE)
colour |
color |
favourite |
favorite |
labour |
labor |
neighbour |
neighbor |
rumour |
rumor |
-s- (BE) vs. -z- (AE)
analyse |
analyze |
civilise |
civilize |
charaterisation |
characterization |
Achtung: In Großbritannien ist es inzwischen durchaus üblich, ebenfalls die -iz-Varianten zu verwenden. Also nicht wundern
doppelter Konsonant (BE) vs. einfacher Konsonant (AE)
travelling |
traveling |
quarrelling |
quarreling |
cancelled |
canceled |
-ence (BE) vs. -ense (AE)
licence |
license |
defence |
defense |
offence |
offense |
-gue (BE) vs. -g (AE)
analogue |
analog |
dialogue |
dialog |
monologue |
monolog |
-re (BE) vs. -er (AE)
centre |
center |
litre |
liter |
theatre |
theater |
weggelassenes -e (AE):
axe |
ax |
programme |
program |
ageing |
aging |
abridgement |
abridgment |
Grammatik
In der Grammatik gibt es zwischen dem britischen und amerikanischen Englisch kaum Unterschiede. Zu Abweichungen kommt es zum Beispiel bei Sammelbegriffen: Diese werden im Amerikanischen als Singulare betrachtet (The police is searching the place as we speak). Im britischen Englisch tendiert man in solchen Fällen dagegen eher zum Plural (The police are searching the place as we speak).
Weitere Unterschiede finden sich bei bestimmten Verben und den dazugehörigen grammatischen Konstruktionen:
- have: Has he got a driver’s licence? (BE) – Does he have a driver’s license? (AE)
- need: You needn’t listen to her. (BE) – You don’t need to listen to her. (AE)
- shall: We shall be there at 7. (BE) – We will be there at 7. (AE)
Auch bei den Zeiten kommt es manchmal zu Ungleichheiten. So wird das Simple Past (einfache Vergangenheit) im Amerikanischen häufiger verwendet als im britischen Englisch:
- I’ve already booked my flights. (BE) vs. I already booked my flights. (AE)
Aussprache
Natürlich darf in unserem Überblick auch die Aussprache nicht fehlen! Denn wer in der Schule die britische Aussprache gelernt hat, wird wohl ganz schön schlucken, wenn er das erste Mal einen amerikanischen Film im O-Ton anschaut. Und umgekehrt – wer amerikanisches Englisch kennt, dem werden vor allem all die britischen Dialekte fast schon wie eine Fremdsprache vorkommen. Gemeinerweise gibt es nämlich nicht nur Unterschiede zwischen dem amerikanischen und britischen Englisch, sondern auch innerhalb der einzelnen Sprachgruppen, und die zahlreichen regionalen und sozialen Varianten können einen das Leben ganz schön schwer machen. So spricht ein Texaner natürlich anders als eine New Yorkerin und jemand aus Liverpool klingt nicht wie jemand aus Cornwall.
In dieser Übersicht zeigen wir dir daher nur die absolut typischsten Aussprachevarianten des britischen und amerikanischen Englisch:
R-Laute
Ein typisches Erkennungszeichen des Amerikanischen ist das stark ausgesprochene „r“, welches im britischen Standardenglisch vor Konsonanten und am Ende eines Wortes stumm bleibt:
- pork: [pɔ:k] (BE) vs. [pɔ:rk] (AE)
- hour: [aʊə] (BE) vs. [aʊr] (AE)
- burn: [bɜ:n] (BE) vs. [bɜ:rn] (AE)
A-Laute
Das Amerikanische spricht das lange „a“ des britischen Standardenglisch eher wie ein „ä“ aus:
- last: [lɑ:st] (BE) vs. [læst] (AE)
- class: [klɑ:s] (BE) vs. [klæs] (AE)
- can’t: [kɑ:nt] (BE) vs. [kænt] (AE)
O-Laute
o-Laute des britischen Standardenglisch werden im Amerikanischen dagegen oft zu einem langen „a“:
- probably: [ˈprɒbəbli] (BE) vs. [ˈprɑ:bəbli] (AE)
- boss: [bɒs] (BE) vs. [bɑ:s] (AE)
- water: [ˈwɔ:təʳ] (BE) vs. [ˈwɑ:t̬ɚ] (AE)
- daughter [ˈdɔ:təʳ] vs. [ˈdɑ:t̬ɚ] (AE)
Auslassung von [j]
Bei manchen Wörtern tendiert man im Britischen zu einem expliziten [ju:], während im Amerikanischen das [j] ausgelassen werden kann und das [u] alleine gesprochen wird.
- new: [nju:] (BE) vs. [nu:] (AE)
- tune: [tju:n] (BE) vs. [tu:n] (AE)
- stupid [ˈstju:pɪd] (BE) vs. [ˈstu: pɪd] (AE)
T-Laute
Im Amerikanischen hört sich das „t“ oft fast wie ein „d“ an. Ein so ausgesprochenes „t“ nennt man übrigens „flapped t“. In unserer phonetischen Umschreibung erkennst du es am Häkchen unter dem „t“:
- butter: [ˈbʌtə] (BE) vs. [ˈbʌt̬ɚ] (AE)
Tipp: In unserem PONS Online-Wörterbuch findest du alle englischen Vokabeln sowohl als britische als auch als amerikanische Audio-Datei. Einfach auf das Lautsprechersymbol hinter dem Wort klicken und auswählen, welche Variante du hören möchtest.
Willst du mehr über die USA und das Englisch dort wissen? Im
findest du für jeden Moment das richtige Wort. Mit vertonten Beispielsätzen zum Anhören.
Jetzt im Shop ansehen!
Weitere Artikel
Was heißt eigentlich Hebamme auf Englisch? Keine Ahnung? Dann schau am besten gleich mal in unserer Liste der englischen Berufsbezeichnungen nach! Mehr lesen
Falsche Freunde machen auch vor Sprachen nicht halt! Hier gibt’s die 15 gemeinsten False Friends im Englischen und Deutschen! Mehr lesen
Übers Wetter reden die Briten ja besonders gern. Wer mitreden möchte, findet hier die wichtigsten Vokabeln rund um das Wetter und die Jahreszeiten! Mehr lesen