Die Top 10 der badischen Wörter
Zwischen Rhein und Schwarzwald kann man als Auswärtiger bei der Konversation mit einheimischen Urgesteinen schon mal ins Schwitzen kommen! Damit ihr nicht dumm aus der Wäsche guckt bei dem Gababbel, gibt es hier eine kleine Hilfestellung. Jetzt die Top 10 unserer badischen Lieblingswörter entdecken und gleich mitreden!
#1 Ábord, de
(= Toilette)
„Em Aadla gibd’s Schniddsl so groß wie Áborddeggl!“
- „Im (Gasthof) Adler gibt es Riesenschnitzel!“
#2 Bolle, de
(= Kugel)
"Fir en Bolle Eis musch bis zu zwaai Euro hielege!“
- „Eine Kugel Eis kostet bis zu zwei Euro!“
#3 Babbedeggl, de
(= Karton; fig. Führerschein)
„Die han em Kaal sein Babbedeggl abgnomme.“
- „Karl wurde sein Führerschein abgenommen.“
#4 Schnoog, d’
(= Stechmücke)
[Mückenstiche sind ein häufiges Konversationsthema an sämtlichen Ausläufern des Altrheins.]
"Dea Schnoogeschdich beißd mi ganz aag.“
- „Der Mückenstich juckt sehr.“
#5 Billéddle, ’s
(= Fahrkarte, Ticket)
"Hasch du dei Billéddle paraad? Dord driwwe isch an Kondreleer.“
- „Hast du dein Ticket griffbereit? Dort drüben ist ein Kontrolleur.“
#6 Debbich, de
(= Decke, Liegedecke, Teppich)
"Isch dir kald? Mogsch an Debbich?"
- „Ist dir kalt? Möchtest du eine Decke?“
#7 Dinger, de
(= Mann) abwertend
"Ruddsch mer de Buggl nunner, du bleeder Dinger, du bleeder."
- „Rutsch mir doch den Buckel runter, du blöder Kerl.“
#8 Huschdegudsl, ’s
(= Hustenbonbon)
"Saagamol, bisch du malaad? Mogsch a Huschdegudsl?“
- „Sag mal, bist du krank? Möchtest du ein Hustenbonbon?“
#9 Maleer, ’s
(= Beschwerden, Schwierigkeiten)
"Saggzemend, han i zur Zeid mid meine Fiis Maleer.“
- „Verdammt, ich habe zurzeit Schmerzen in den Beinen.“
#10 Moores (ohne Artikel)
(= Respekt, Angst, Furcht)
"Vor demm Teschd hawwe ganz scheen Moores.“
- „Vor dem Test habe ich ziemlich Angst.“
Weitere Artikel
Diese Wörter müsst ihr einfach kennen! Unsere Top 10 des hessischen Dialekts ist für Einheimische und Hessen-Neulinge Pflichtlektüre! Mehr lesen
Wie heißt eigentlich die Hauptstadt von Litauen? Und wo liegt denn nur Valetta? Finde es heraus in unserem Quiz über europäische Hauptstädte! Mehr lesen
Diese schwäbischen Wörter müsst ihr kennen! Unsere Top-10-Liste ist für Einheimische und „Neigschmeggde“ relevant! Mehr lesen