Effektiv vs. effizient
Wieder mal verwirrt, ob es denn nun effektiv oder effizient heißt? Damit ist jetzt Schluss! Hier erfährst du auf einen Blick, wie man die beiden Begriffe korrekt verwendet:
Effektiv |
---|
Wirksam, wirkungsvoll; tatsächlich |
Etwas ist effektiv, wenn es wirksam ist, also so wirkt, wie es soll. Darüber hinaus wird effektiv auch noch im Sinne von wirklich / tatsächlich verwendet: effektive Kosten = die Kosten, die dann auch tatsächlich anfallen. |
Effizient |
---|
Leistungsfähig, verlustarm, ökonomisch |
Etwas ist effizient, wenn es besonders wirksam ist und das bei möglichst geringem Aufwand und geringen Kosten. |
Eselsbrücke: -zient Cent Kosten
Beispiele im Deutschen
- Man kann ein Feuer auch mit Feuersteinen entfachen. Diese Methode ist also effektiv. Wesentlich effizienter (da schneller und bequemer) geht dies jedoch zweifelsohne mit einem Feuerzeug.
- Diese Maßnahme ist vermutlich sehr effektiv, aber leider wenig effizient. Bitte überlegt euch noch einmal, wie wir den Aufwand reduzieren könnten.
- Während der ersten Halbzeit haben die Dortmunder ihre Chancen effektiv genutzt. Von drei Torchancen haben sie zwei verwandelt.
Möchtest du mehr über Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik & Wortbildung wissen?
ist dein Ratgeber in sprachlichen Zweifelsfällen.
Jetzt im Shop ansehen!
Weitere Artikel
Cocooning, Clanning, FOMO? Du kennst dich aus mit neuen Wörtern in der deutschen Sprache? Dann teste jetzt dein Wissen mit unserem Neologismenquiz! Mehr lesen
Kennst du auch diese Wörter, die man ständig verwechselt, z. B. brutto und netto? Hier gibt’s die wichtigsten Unterschiede und endlich Klarheit! Mehr lesen
Dass oder das? Sie oder sie? Und wann genau schreibt man eigentlich groß? Solche Fragen gibt’s hier bei unserem Quiz zur Rechtschreibung! Mehr lesen