Englische Glückwünsche

Schon mal deinen Schatzi auf Englisch rufen wollen, aber nicht gewusst wie? Egal, welche Sprache dein Liebling spricht, auf Englisch klingt das Ganze doch gleich noch mal viel cooler. Daher lohnt es sich, mal in der folgenden Liste zu stöbern und herauszufinden, wie du dein aktuelles - oder auch zukünftiges - Mausebärchen nennen könntest
[umgangssprachlich auch: hun (US)]
Wörtlich: Honig
Beispiel: Hey honey, how was your day? – Hallo Schatz, wie war dein Tag?
Bemerkung: Wird im Allgemeinen eher für Frauen verwendet. Nicht erschrecken: Die Kurzform hun hört man auch schon mal von eher fremden Personen als Anrede. So kann man in einer Bar durchaus von der Barfrau gefragt werden: „Can I get you a beer, hun?“. In Deutschland nur schwer vorstellbar … Honey übersetzt man am besten mit „Schatz“ oder „Süße“.
[auch: sweetie]
Wörtlich: Süßherz
Beispiel: Good morning, sweetheart! What would you like for breakfast? – Guten Morgen Süße/r! Was möchtest du zum Frühstück?
Bemerkung: Auf alle Geschlechter anwendbar, kann je nach Situation z. B: auch von der Oma an den Enkel adressiert sein: „Would you be an absolute sweetheart and fetch me my hot-water bottle?“ In Großbritannien auch von einer eigentlich fremden Person in der Anrede benutzbar, z. B.: „Thanks a lot, sweetheart!“. Sweetheart kann man aber auch wunderbar dazu benutzen, über seine/n Liebste/n in der 3. Person zu sprechen: „My sweetheart bought me a new watch for Christmas.“
[auch: cutie]
Wörtlich: süßer/niedlicher Kuchen
Beispiel: Hi there, cutie-pie! - Hei, Süße!
Bemerkung: Auf alle Geschlechter anwendbar. Bei Frauen kann man es mit „Süße“ übersetzen, bei Männern z. B. mit „schnuckliger Typ“. Je nach Kontext auch für Kinder in der Bedeutung „süßer Fratz“ verwendbar: „Marvin, you are a real cutie-pie!“ . Da die Schreibung von zusammengesetzten englischen Wörtern nicht so streng geregelt ist wie im Deutschen, findet man alle möglichen Schreibweisen: mit oder ohne Bindestrich, zusammen oder auch getrennt
[auch: darlin – eher in gesprochener Sprache]
Beispiel: Come on, darling, we have to leave! – Komm schon, Liebling, wir müssen los!
Bemerkung: Auf alle Geschlechter anwendbar. Übersetzt man am besten mit Liebling oder Schatz. Darling kann jedoch auch als Adjektiv verwendet werden: a darling little cottage („ein entzückendes/reizendes kleines Cottage“) Verwendung findet es darüber hinaus als (inzwischen allerdings etwas veraltete) Anrede in Briefen („Darling Martha, …“) oder auch einfach als Nettigkeit unter Fremden („Here’s your change, Darling!“)
[auch: baby]
Wörtlich: Baby
Beispiel: Hey, babe, you look super cute today! – Hey Baby, du siehst heute total süß aus!
Bemerkung: Auf alle Geschlechter anwendbar. Übersetzt man im Deutschen meist auch einfach mit Baby oder Schatz. Die etwas umgangssprachlichere Variante babe wird von manchen Männern darüber hinaus auch für Frauen verwendet, die sie besonders attraktiv und sexy finden: „She is a real babe!“. Achtung! Dies wird von einigen Frauen als abfällig empfunden! Eine analoge Verwendung für Männer („He is such a babe!“) ist zwar möglich, aber weitaus seltener. Und auch hier gilt: Wird nicht immer und von allen als geschmackvoll empfunden!
Beispiel: What’s up, love? – Was ist los, Liebling?
Bemerkung: Auf alle Geschlechter anwendbar. Übersetzt man mit Liebes oder Liebling. Drückt generell Zuneigung aus und kann für Familienangehörige oder Freunde verwendet werden. Nicht erschrecken - ähnlich wie bei hun kann es einem schon mal passieren, dass die Kassiererin im Supermarkt den Betrag mit einem freundlichen „That’s five pounds, love.“ einfordert, auch wenn man sich gar nicht kennt. Die Koseform love wird auch in Kombination mit my verwendet: „That’s OK, my love“.
[auch: shortcake, cupcake und andere Gebäcke oder Süßigkeiten]
Wörtlich: Muffin/Törtchen
Beispiel: Hey my cute little muffin! What’s wrong with you? – Hey mein süßer, kleiner Muffin! Was ist los mit dir?
Bemerkung: Muffin ist ein wahrer Bedeutungswandler. Je nach Kontext kann man es zum Liebsten oder zur Liebsten sagen, zu den Kindern oder auch zum Haustier („Aaaaww, isn’t Tabby just the sweetest muffin?“). Doch Vorsicht! Muffin kann genauso gut als Beschimpfung dienen oder für jemanden verwendet werden, den man als dick bezeichnen möchte. Aber keine Sorge, solange man muffin mit positiv belegten Adjektiven kombiniert (cute, sweet etc.), bewegt man sich auf der sicheren Seite.
Wörtlich: Butterblume
Beispiel: What’s up, buttercup?! – Was ist los, Liebling?
Bemerkung: Auch buttercup kann in verschiedenen Bedeutungsnuancen benutzt werden. Zum einen natürlich als Kosewort in der Bedeutung von Schatz oder Liebling. Vorsichtig sollte man aber vor allem dann sein, wenn Männer buttercup verwenden, um über andere Männer zu reden. Dann kann es nämlich auch mal schnell Weichling oder Weichei heißen!
Wörtlich: Zucker
Beispiel: Hey sugar, welcome back! I’ve missed you. – Hallo Süße, willkommen zurück. Ich habe dich vermisst!
Bemerkung: Übersetzt man am besten mit Süße oder Schätzchen. Stammt ursprünglich vor allem aus den Südstaaten, wo es u. a. auch von Müttern für ihre Kinder verwendet wurde.
Wörtlich: „Ehemännchen“ (Kurzform von husband)
Beispiel: My hubby is such a good dad! – Mein Mann ist so ein guter Papa!
Bemerkung: Ursprünglich die Kurzform von husband (Ehemann). Kann inzwischen aber auch scherzhaft von nicht verheirateten Frauen für ihren Partner verwendet werden. Hubby kommt aber auch als direkte Anrede vor, z. B. in „Hubby dear, could you go fetch some eggs from the store, please?“
Möchtest du mehr über Phrasen und Wendungen im Englischen wissen? In
findest du 1.000 Redewendungen - von gehoben bis umgangssprachlich.
Die Hochzeitsglocken läuten? Schon wieder Weihnachten? Prüfung bestanden? Hier erfährst du, wie man Glückwünsche auf Englisch formuliert. Mehr lesen
Ein Notfall im Urlaub? Und dir fehlen die Worte auf Englisch? Hier gibt’s die wichtigsten Vokabeln und Redewendungen zum Thema Krankheiten! Mehr lesen
Brav in der Schlange stehen? Über’s Wetter reden? Käse einen Hügel hinunterrollen? Oder was ist typisch Englisch? 10 Funfacts gibt’s hier! Mehr lesen