Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Deutsch

Verbtabelle für aufliegen

Konjugationsart

Indikativ

Präsens
ichliegeauf
duliegstauf
er/sie/esliegtauf
wirliegenauf
ihrliegtauf
sieliegenauf
Präteritum
ichlagauf
dulagstauf
er/sie/eslagauf
wirlagenauf
ihrlagtauf
sielagenauf
Perfekt
ichhabeaufgelegen
duhastaufgelegen
er/sie/eshataufgelegen
wirhabenaufgelegen
ihrhabtaufgelegen
siehabenaufgelegen
Plusquamperfekt
ichhatteaufgelegen
duhattestaufgelegen
er/sie/eshatteaufgelegen
wirhattenaufgelegen
ihrhattetaufgelegen
siehattenaufgelegen
Futur I
ichwerdeaufliegen
duwirstaufliegen
er/sie/eswirdaufliegen
wirwerdenaufliegen
ihrwerdetaufliegen
siewerdenaufliegen
Futur II
ichwerdeaufgelegenhaben
duwirstaufgelegenhaben
er/sie/eswirdaufgelegenhaben
wirwerdenaufgelegenhaben
ihrwerdetaufgelegenhaben
siewerdenaufgelegenhaben

Konjunktiv

Konjunktiv I - Präsens
ichliegeauf
duliegestauf
er/sie/esliegeauf
wirliegenauf
ihrliegetauf
sieliegenauf
Konjunktiv I - Perfekt
ichhabeaufgelegen
duhabestaufgelegen
er/sie/eshabeaufgelegen
wirhabenaufgelegen
ihrhabetaufgelegen
siehabenaufgelegen
Konjunktiv I - Futur I
ichwerdeaufliegen
duwerdestaufliegen
er/sie/eswerdeaufliegen
wirwerdenaufliegen
ihrwerdetaufliegen
siewerdenaufliegen
Konjunktiv I - Futur II
ichwerdeaufgelegenhaben
duwerdestaufgelegenhaben
er/sie/eswerdeaufgelegenhaben
wirwerdenaufgelegenhaben
ihrwerdetaufgelegenhaben
siewerdenaufgelegenhaben
Konjunktiv II - Präteritum
ichlägeauf
dulägestauf
er/sie/eslägeauf
wirlägenauf
ihrlägetauf
sielägenauf
Konj. II - Plusquamperfekt
ichhätteaufgelegen
duhättestaufgelegen
er/sie/eshätteaufgelegen
wirhättenaufgelegen
ihrhättetaufgelegen
siehättenaufgelegen
Konjunktiv II - Futur I
ichwürdeaufliegen
duwürdestaufliegen
er/sie/eswürdeaufliegen
wirwürdenaufliegen
ihrwürdetaufliegen
siewürdenaufliegen
Konjunktiv II - Futur II
ichwürdeaufgelegenhaben
duwürdestaufgelegenhaben
er/sie/eswürdeaufgelegenhaben
wirwürdenaufgelegenhaben
ihrwürdetaufgelegenhaben
siewürdenaufgelegenhaben

Imperativ

lieg / liege(du)auf
liegt(ihr)auf
liegenwirauf
liegenSieauf

Unpersönliche Formen

Infinitiv Präsens
aufliegen
Infinitiv Perfekt
aufgelegenhaben
Partizip I
aufliegend
Partizip II
aufgelegen