Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Einstufungstest
der E̱i̱n·stu·fungs·test <-(e)s, -s> SCHULE
Ein Einstufungstest ist ein Instrument zur Einteilung der Teilnehmer(innen) von Sprachkursen in Gruppen unterschiedlichen Niveaus. Er besteht in der Ermittlung von Vorkenntnissen der Einzustufenden. Bei Weiterführungstests hingegen wird nach dem Besuch eines Kurses festgestellt, wie sich der weitere Lernweg im Rahmen des jeweils angebotenen Kursangebots gestalten soll. Einstufungs- und Weiterführungstests sind an den Kurs- bzw. Lehrplänen für jeweilige Stufen ausgerichtet.
Für Einstufungstests sind vor allem kurze Schreibaufgaben in den Bereichen Wortschatz und Grammatik zu bewältigen; Kompetenz im mündlichen Sprachgebrauch wird gewöhnlich in Form eines authentischen Gesprächs über z.B. persönliche Interessen ermittelt. Schriftliche Aufgaben bestehen bevorzugt in korrekturfreundlichen Verfahren, die auch zeitsparend und unabhängig von subjektiven Urteilen erfolgen können. Am bekanntesten sindMultiple-Choice-Aufgaben“; es sind dies so bezeichnete geschlossene Aufgaben, bei denen nach einem kurzen Einleitungsteil (Fragestellung bzw. Einleitungssatz) die jeweils korrekten Lösungen angekreuzt bzw. zugeordnet werden müssen.
Für Deutsch als Fremdsprache, abgekürzt DaF (vgl. das Stichwort dazu), gibt es einen Test, der weltweit angeboten sowie zentral erstellt und ausgewertet wird: denTestDaF“. Es ist dies mit Teilnehmern aus 175 Nationen der wichtigste Sprachtest für das Studium sowie für akademische Berufe (Lehrkräfte im Bereich DaF und Lektoren/Lektorinnen ausländischer Hochschulen). Der Test wird seit 2001 weltweit als Prüfung für ausländische Studieninteressenten und Studieninteressentinnen zum Nachweis deutscher Sprachkenntnisse angeboten. TestDaF wurde im Auftrag des DAAD (vgl. unter dem Stichwort) entwickelt. Der Test ist auch von allen deutschen Hochschulen anerkannt. Er ermöglicht den Hochschulen eine differenzierte Zulassung ausländischer Studierender je nach dem erforderlichen Sprachniveau in den Bereichen Leseverstehen, Hörverstehen, sowie schriftlicher und mündlicher Ausdruck. Geregelt wird die Anerkennung der sprachlichen Studierfähigkeit ausländischer Studierender durch dieRahmenordnung über deutsche Sprachprüfungen für das Studium an deutschen Hochschulen“. Diese Rahmenordnung ist im Jahre 2004 von der Hochschulrektorenkonferenz und der Kultusministerkonferenz beschlossen worden.
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Keine Beispielsätze verfügbar

Keine Beispielsätze verfügbar

Versuche es mit einem anderen Eintrag.

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Gilt als schwerer und sicherer Einstufungstest, dient auch zum Schulen und Einstufen von Prüfern (Schwellenwertbestimmung).
de.wikipedia.org
Zur Ermittlung des individuellen, gegebenenfalls auch besonderen Bedarfs absolvieren die Teilnehmer vor Beginn des Sprachkurses einen Test zur Einstufung ihres Sprachniveaus (Einstufungstest).
de.wikipedia.org
Das kann bei Vorhandensein mehrerer Lerngruppen durch Einstufungstests geschehen, um festzustellen, auf welchem Niveau der Lernende am erfolgreichsten arbeiten kann.
de.wikipedia.org
Dabei handelt es sich um einen Einstufungstest, mit dem die allgemein-sprachlichen Fertigkeiten der Studierenden festgestellt werden.
de.wikipedia.org
Es handelt sich um einen Einstufungstest, der dem Kandidaten/der Kandidatin Englischkenntnisse auf einem bestimmten Niveau bescheinigt.
de.wikipedia.org

"Einstufungstest" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern