Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

незадължителна
die Hạst <-> kein Pl
hạs·ten <hastest, hastete, ist gehastet> VERB ohne OBJ
ha̱·ben1 <hast, hatte, hat gehabt> VERB ohne OBJ
I. ha̱·ben2 <hast, hatte, hat gehabt> VERB mit OBJ
1.
2.
müssen Die Kinder haben zu gehorchen.
4.
5.
6.
8.
10.
11.
II. ha̱·ben2 <hast, hatte, hat gehabt> VERB mit SICH
das Ha̱·ben <-s> kein Pl
1. WIRTSCH
2. BANKW Soll
ọf·fen ha·ben VERB ohne OBJ
li̱e̱b·ha·ben, li̱e̱b ha·ben <hast lieb, hatte lieb, hat liebgehabt> VERB mit OBJ
jd hat jdn/etwas lieb (jdn lieben)
fre̱i̱·ha·ben, fre̱i̱ ha·ben <hast frei, hatte frei, hat freigehabt> VERB ohne OBJ
Hast du heute frei?
Präsens
ichhaste
duhastest
er/sie/eshastet
wirhasten
ihrhastet
siehasten
Präteritum
ichhastete
duhastetest
er/sie/eshastete
wirhasteten
ihrhastetet
siehasteten
Perfekt
ichbingehastet
dubistgehastet
er/sie/esistgehastet
wirsindgehastet
ihrseidgehastet
siesindgehastet
Plusquamperfekt
ichwargehastet
duwarstgehastet
er/sie/eswargehastet
wirwarengehastet
ihrwartgehastet
siewarengehastet
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Sie eröffnet Dom, dass sie eine Fee sei und er drei Wünsche freihabe.
de.wikipedia.org
Ihm wurde geweissagt, dass er in seinem Leben drei Wünsche offen habe.
de.wikipedia.org
Wegen seines angegriffenen Gesundheitszustands und um ihn vor Mithäftlingen zu schützen, die noch einige Rechnungen offen hatten und ihn der Zusammenarbeit mit dem Wachpersonal bezichtigten, lebte er permanent im Krankenrevier.
de.wikipedia.org
Der Ruf des Gastes führt jedoch zu Problemen, da in der Stadt einige Menschen wohnen, die mit Books noch eine Rechnung offen haben oder ihn aus Geltungssucht umbringen wollen.
de.wikipedia.org
Offen hat derzeit 1033 Einwohner.
de.wikipedia.org