Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

unmittelbare
I. ge·fạsst
Part. Perf. von fassen
II. ge·fạsst ADJ (beherrscht, ruhig)
I. fạs·sen VERB mit OBJ
1.
2.
jd fasst jdn
3.
begreifen Ich kann es einfach nicht fassen.
4.
schöpfen zustande bringen
5.
6.
jd fasst etwas in etwas Akk/mit etwas Dat
7.
II. fạs·sen VERB ohne OBJ
1.
jd fasst an etwas Akk
III. fạs·sen VERB mit SICH
kụrz ge·fasst, kụrz·ge·fasst ADJ
I. fạs·sen VERB mit OBJ
1.
2.
jd fasst jdn
3.
begreifen Ich kann es einfach nicht fassen.
4.
schöpfen zustande bringen
5.
6.
jd fasst etwas in etwas Akk/mit etwas Dat
7.
II. fạs·sen VERB ohne OBJ
1.
jd fasst an etwas Akk
III. fạs·sen VERB mit SICH
kụrz·fas·sen, kụrz fas·sen <fasst kurz, fasste kurz, hat kurz gefasst> VERB mit SICH
Präsens
ichfasse
dufasst
er/sie/esfasst
wirfassen
ihrfasst
siefassen
Präteritum
ichfasste
dufasstest
er/sie/esfasste
wirfassten
ihrfasstet
siefassten
Perfekt
ichhabegefasst
duhastgefasst
er/sie/eshatgefasst
wirhabengefasst
ihrhabtgefasst
siehabengefasst
Plusquamperfekt
ichhattegefasst
duhattestgefasst
er/sie/eshattegefasst
wirhattengefasst
ihrhattetgefasst
siehattengefasst
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Kurz gefasste Lehrbücher werden auch als Kompendium oder Abriss bzw. Grundriss bezeichnet.
de.wikipedia.org
Eher kurz gefasste Nachrichten werden immer zur vollen Stunde übertragen, Werbung zweimal pro Stunde.
de.wikipedia.org
Die Rechnungshöfe veröffentlichen im Internet kurz gefasste Dauerberichte zu abgeschlossenen Prüfungen, bei denen ein finanzielles Ergebnis oder die Umsetzung der Prüfungsergebnisse dokumentiert werden.
de.wikipedia.org
Sein Text besteht – je nach Lesart und Interpunktion – nur aus einer einzigen Zeile oder aus vier sehr kurz gefassten Zeilen.
de.wikipedia.org
Zwar machten nur zehn Unternehmen keine Angaben zu Klimarisiken, die meisten der Antworten waren jedoch kurz gefasst.
de.wikipedia.org