Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Euro-
wa̱hr ADJ nicht steig.
1.
2.
Getrenntschreibung
4.8
Zusammen- oder Getrenntschreibung
4.15
Zusammenschreibung
4.2
Getrenntschreibung
4.5
Getrenntschreibung
4.8
wahr bleiben
wahr werden
wa̱h·ren VERB mit OBJ jd wahrt etwas
das Rü̱h·ren <-s>
I. rü̱h·ren <rührst, rührte, hat gerührt> VERB mit OBJ
1.
2.
II. rü̱h·ren <rührst, rührte, hat gerührt> VERB ohne OBJ
III. rü̱h·ren <rührst, rührte, hat gerührt> VERB mit SICH jd rührt sich
glạtt <glatter/glätter, am glattesten/glättesten> ADJ
1.
2.
Getrennt- und Zusammenschreibung
4.15
Getrenntschreibung
4.5
Getrenntschreibung
4.8
Zusammen- oder Getrenntschreibung
4.15
Zusammenschreibung
4.6
Präsens
ichwähre
duwährst
er/sie/eswährt
wirwähren
ihrwährt
siewähren
Präteritum
ichwährte
duwährtest
er/sie/eswährte
wirwährten
ihrwährtet
siewährten
Perfekt
ichhabegewährt
duhastgewährt
er/sie/eshatgewährt
wirhabengewährt
ihrhabtgewährt
siehabengewährt
Plusquamperfekt
ichhattegewährt
duhattestgewährt
er/sie/eshattegewährt
wirhattengewährt
ihrhattetgewährt
siehattengewährt
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Bei der Herstellung wird Maniokmehl in einer Pfanne unter Rühren für etwa zehn Minuten geröstet, danach wird bei geringer Hitze Butter untergerührt, bis das Maniokmehl goldgelb ist.
de.wikipedia.org
Manchmal es frevel deucht: an harfen rühren.
de.wikipedia.org
Das Haus war aus Kalkstein gefertigt, woher seine helle Farbe und damit der Name rührte.
de.wikipedia.org
Die Benennung der Operation rührt von den geographischen Grenzen des Operationsgebiets her.
de.wikipedia.org
Die Wendung geht auf das Sprichwort „Schlafende Hunde soll man nicht wecken“ (englisch) zurück, das etwa bedeutet: „Nicht daran rühren (das gibt großen Ärger)“, „die Dinge gut sein lassen“.
de.wikipedia.org