- Weihnachten ist das wichtigste religiöse Fest und gleichzeitig das wichtigste Familienfest des Jahres. Das wichtigste Symbol des Festes ist der „Weihnachtsbaum“, eine Tanne oder Fichte, die man in der Weihnachtzeit auf vielen öffentlichen Plätzen findet und die man auch in der eigenen Wohnung im Wohnzimmer aufstellt. Der Weihnachtsbaum wird mit Kerzen und bunten Kugeln geschmückt. Es gibt eine riesige Zahl an „Weihnachtsbräuchen“, die landschaftlich variieren; vgl. das Stichwort „Brauch“. Man beschenkt sich mit „Weihnachtsgeschenken“, die man sich am Abend des 24. Dezembers überreicht. Der 25. Dezember, der „1. Weihnachtsfeiertag“ und der 26. Dezember, der „2. Weihnachtsfeiertag“, sind arbeitsfreie Feiertage. Ohnehin nehmen viele Menschen über die „Weihnachstage“ einen „Weihnachtsurlaub“. Gern vergnügt man sich im „Advent“, den vier Wochen vor Weihnachten, auf den zahlreichen „Weihnachtsmärkten“ mit heißen Würsten, Punsch und „Glühwein“ (gewürztem und heiß getrunkenem Rotwein). Traditionell gehört zum Fest ein besonders gutes Essen, zum Beispiel die „Weihnachtsgans“.
-
es | weihnachtet |
---|
es | weihnachtete |
---|
es | hat | geweihnachtet |
---|
es | hatte | geweihnachtet |
---|
Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?
Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.