Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Universal
banality
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
Ba·na·li·tät <-, -en> [banaliˈtɛ:t] SUBST f
1. Banalität kein Pl (banale Beschaffenheit):
Banalität
Banalität eines Themas, einer Angelegenheit
von großer Banalität
2. Banalität meist Pl (banale Äußerung):
Banalität
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Banalität f <-, -en>
Banalität f <-, -en>
Banalität f <-, -en>
Banalität f <-, -en> abw
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Durch die starke Konzentration auf Banalitäten irritiert der Film, was eine mitunter holprige Dramaturgie noch verstärkt.
de.wikipedia.org
Seine bevorzugten Themen sind sogenannte „Snapshots alltäglicher Banalitäten“ und Stillleben aus dem Umfeld des Künstlers.
de.wikipedia.org
Ihr Stil sei gleichzeitig skrupellos und akribisch genau, frei von Banalitäten und immer wieder voll trockenen Humors.
de.wikipedia.org
Abgeleitet vom Adjektiv sind die Substantivierung Banalität und das Verb banalisieren.
de.wikipedia.org
Dabei beklagte er bei ihr als einer der ersten namhaften Literaturkritiker einen Hang zu Banalitäten.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
10.00 Malcolm Le Grice, Blackbird Descending ( GB 1977, Farbe, Ton, 110min ) Blackbird Descending untersucht Erfahrungen unterschiedlicher Phänomene und transformiert mittels der Techniken von Wiederholung und Verschiebung die Banalität des täglichen Lebens in ein mysteriöses Drama potentiell möglicher Ereignisse.
www.secession.at
[...]
10:00 a.m. Malcolm Le Grice, Blackbird Descending ( GB 1977, color, sound, 110min ) Blackbird Descending investigates experiences of different phenomena, using the techniques of repetition and shifting to transform the banality of everyday life into a mysterious drama of potentially possible occurrences.
[...]
Der Banalität der touristischen »Verwertung« des Nationalsozialismus steht die Verneinung von Bildlichkeit als präzise platzierte Leerstelle gegenüber.
[...]
www.triennale.at
[...]
The banality of the touristic »exploitation« of Nazism is confronted with the denial of representativeness as a precisely placed blank space.
[...]
[...]
Diese Polarität kennzeichnet auch sein drittes Objekt in dieser Ausstellung, ein vergoldetes Abflussrohr, das die Spuren seiner Veredelung deutlich zu erkennen gibt, indem die Banalität des Ausgangsmaterials offensichtlich bleibt.
[...]
galerie-stock.net
[...]
This polarity is significant to the third object in this exhibition, a gold-plated drainpipe, which distinctly conveys the traces of its refinement, while the banality of the original material stays evident.
[...]
[...]
Die Banalität eines Bösen, das sich in Chiffren und Andeutungen an der Peripherie der Wahrnehmung manifestiert und ein Gefühl von transzendentaler Obdachlosigkeit vermittelt.
[...]
www.triennale.at
[...]
The banality of an evil that manifests itself in ciphers and intimations on the periphery of our perception and communicates a feeling of transcendental homelessness.
[...]
[...]
Der Schrecken offenbart sich in jener Banalität, die das Maß aller Menschlichkeit verloren hat. ”
[...]
www.gillacremer.de
[...]
The horror manifests itself in the banality that has lost every sense of humanity. ”
[...]