Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

العُرْبُونَ
demagogue
De·ma·go·ge (De·ma·go·gin) <-n, -n> [demaˈgo:gə, -ˈgo:gɪn] SUBST m (f) abw
Demagoge (De·ma·go·gin)
demagogue [or Am a. -og] abw
De·ma·go·gin <-, -nen> [demaˈgo:gɪn] SUBST f
Demagogin weibliche Form von Demagoge
De·ma·go·ge (De·ma·go·gin) <-n, -n> [demaˈgo:gə, -ˈgo:gɪn] SUBST m (f) abw
Demagoge (De·ma·go·gin)
demagogue [or Am a. -og] abw
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Keine Beispielsätze verfügbar

Keine Beispielsätze verfügbar

Versuche es mit einem anderen Eintrag.

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Hinzu komme die Agitation der Demagogen, der Volksverhetzer.
de.wikipedia.org
Dies kann wiederum dazu führen, dass das Volk einen Demagogen zu seinem Herrscher ernennt und eine Tyrannei entsteht.
de.wikipedia.org
Die maßgebenden Kreise kamen zu dem Schluss, dass gegenüber den vermeintlichen Demagogen eine schärfere Gangart eingeschlagen werden müsse.
de.wikipedia.org
Vonseiten der den oberen Klassen angehörenden antiken Autoren wurde ständig gegen die verhassten Demagogen polemisiert, die sich ihrerseits auf die Seite der unteren Klassen stellten.
de.wikipedia.org
Die Autoren kritischer Schriften wurden als Demagogen verfolgt.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Geleitet von einer " Bundeszentralkommission zur Untersuchung hochverräterischer Umtriebe " in Mainz, trifft die nun einsetzende " Demagogen " -Verfolgung zahllose bürgerliche Intellektuelle und auch Adlige.
www.wir-rheinlaender.lvr.de
[...]
Headed by a " federal central commission for investigation into treasonable activities " in Mainz, the persecution of " demagogues " now affects innumerable bourgeois intellectuals and even aristocrats.
[...]
Er will weder Soziologe noch Demagoge sein.
[...]
www.artfilm.ch
[...]
He is not trying to be a sociologist or a demagogue.
[...]
[...]
Es droht Kriminalität, Menschen werden Opfer gewissenloser Sekten oder rassistischer Demagogen.
[...]
www.albrechtshof-hotels.com
[...]
The consequences are criminality, becoming the victims of unscrupulous sects or racist demagogues.
[...]