Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung.

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

DoE
light water reactor

Leicht·was·ser·re·ak·tor <-s, -en> SUBST m

Leichtwasserreaktor

PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Keine Beispielsätze verfügbar

Keine Beispielsätze verfügbar

Versuche es mit einem anderen Eintrag.

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

Natur-Uran hat 0,7 % Uran-235; zur Verwendung in Leichtwasserreaktoren muss das Uran auf 3–4 % 235 U-Gehalt angereichert werden (reactor-grade).
de.wikipedia.org
Mit der Bezeichnung Leichtwasserreaktor ist fast immer ein Leistungsreaktor, also eine Anlage zur Erzeugung von Elektrizität gemeint.
de.wikipedia.org
Im Folgenden wird das systematische Vorgehen bei modernen, westlichen Leichtwasserreaktoren beschrieben.
de.wikipedia.org
Die restlichen 90 % des abgetrennten Materials sind (in Leichtwasserreaktoren) nicht verwendbares Uran, Spaltprodukte und die wie Plutonium durch Neutroneneinfang entstandenen höheren Actinoide.
de.wikipedia.org
Im Vergleich etwa zu Leichtwasserreaktoren erfordert der Betrieb eines Brutreaktors andere Sicherheitseinrichtungen.
de.wikipedia.org

Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)

[...]
Betreiber Kapazität lt. Genehmigung Zweck der Anlage Standort 1 Brennelement- Fertigungsanlage Lingen ANF 19.01.1979 Advanced Nuclear Fuels GmbH Konversion, Pelletherstellung und Brennelementfertigung bis zu 800 Mg Uran/a mit Anreicherungen bis 5% Herstellung von Brennelementen für Leichtwasserreaktoren
[...]
www.bfs.de
[...]
Begin of Operation Operator Annual capacity//Total capacity Production Location of site 1 Brennelement- Fertigungsanlage Lingen ANF 1979-01-19 Advanced Nuclear Fuels GmbH Conversion, production of pellets and fuel element production up to 800 Mg uranium/a and with max. enrichment up to 5 % Production of fuel elements for light water reactors.
[...]
[...]
Sie sind speziell für die Wiederaufarbeitung von Brennstoffen aus Leichtwasserreaktoren ausgelegt.
[...]
de.areva.com
[...]
They are designed specifically for the reprocessing of fuel from light water reactors.
[...]
[...]
Die zugehörige Abteilung "Reaktortheorie" beschäftigt sich mit der Entwicklung und Anwendung von Computerprogrammen zur Simulation von Hochtemperatur- und Leichtwasserreaktoren (HTR und LWR).
www.lrst.rwth-aachen.de
[...]
The department of reactor theory develops and utilizes computer codes in order to simulate high-temperature (HTR) and light water reactors (LWR).
[...]
Untersuchungen zum Einsatz von keramischen Materialien in innovativen Leichtwasserreaktoren
[...]
www.lrst.rwth-aachen.de
[...]
Investigations on the use of ceramic materials in innovative Light Water Reactor Designs
[...]
[...]
Wiederkehrende Prüfungen der Komponenten des Primärkreises von Leichtwasserreaktoren - Teil 7:
[...]
www.beuth.de
[...]
In-service inspections for primary coolant circuit components of light water reactors - Part 7:
[...]

"Leichtwasserreaktor" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"Leichtwasserreaktor" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern