Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

ногами
set theory
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
Men·gen·leh·re <-, ohne pl> SUBST f MATH
Mengenlehre
set theory no Pl, no Art
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Mengenlehre f <-> kein pl
Mengenlehre f <-> kein pl
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Keine Beispielsätze verfügbar

Keine Beispielsätze verfügbar

Versuche es mit einem anderen Eintrag.

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Diese Aussage ist äquivalent zum Auswahlaxiom der Mengenlehre.
de.wikipedia.org
Er wurde für seine Arbeit in der beschreibenden Mengenlehre und den Aspekten der mathematischen Analysis mit starken Verbindungen zur Topologie berühmt.
de.wikipedia.org
Sie wurden in der Vorschule und Grundschule zur Einführung in die Mengenlehre eingesetzt.
de.wikipedia.org
Strittige Fälle sind etwa die Mengenlehre, die Argumentationstheorie (die sich etwa unter pragmatischer Rücksicht mit Fehlschlüssen beschäftigt) und die Sprechakttheorie.
de.wikipedia.org
Im mathematischen Gebiet der Mengenlehre bedeutet Relativierung, dass man mengentheoretische Aussagen in Bezug auf eine Eigenschaft, die die insgesamt betrachteten Mengen einschränkt, betrachtet.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
In der Mathematik wird der Domino Effekt dazu verwendet, das Prinzip der Ordinalzahlen aus der Mengenlehre des deutschen Mathematikers Georg Ferdinand Ludwig Philipp Cantor ( 1845-1918 ) zu illustrieren, einem Prinzip ähnlich dem der mathematischen Induktion.
[...]
www.kunsthallebasel.ch
[...]
In mathematics, the term “ domino effect ” is used, to illustrate the concept of ordinal numbers as part of set theory, a theory developed by the German mathematician Georg Ferdinand Ludwig Philipp Cantor ( 1845-1918 ).
[...]
[...]
Interview mit Regula Turtschi, Geschäftsführerin Hof3 - Suchmaschine plus Landkarte und Mengenlehre für Kioskterminals
[...]
www.eurocis.com
[...]
Interview with Regula Turtschi, Managing Director Hof3 - Search engine plus map and set theory for kiosk terminals
[...]
[...]
Die Arbeitsgruppe Mathematische Logik an der Universität Bonn arbeitet vor allem im Bereich der Mengenlehre.
[...]
www.math.uni-bonn.de
[...]
The Mathematical Logic Group at the university of Bonn specialises in set theory.
[...]
[...]
Die Axiome der Zermelo-Fraenkelschen Mengenlehre werden allgemein als geeignete Grundlagentheorie angesehen und benutzt.
[...]
www.math.uni-bonn.de
[...]
The Zermelo-Fraenkel axioms of set theory are generally accepted and used as an adequate foundational theory.
[...]
[...]
Der Stoff dieses Kurses - dem ersten Semester einer zwei-semestrigen Vorlesung - umfasst Mengenlehre, Ordnungsrelationen, Algebra ( Gruppen, Verbände ) sowie Aussagen- und Prädikatenlogik erster Stufe.
www.coli.uni-saarland.de
[...]
This course - the first of a 2-semester sequence - introduces set theory, ordering relations, some algebra ( groups, lattices ) as well as propositional logic and first order predicate logic with identity.