Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

August
modal verb
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
Mo·dal·verb <-s, -en> SUBST nt LING
Modalverb
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Modalverb nt <-s, -en>
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Keine Beispielsätze verfügbar

Keine Beispielsätze verfügbar

Versuche es mit einem anderen Eintrag.

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Dennoch spielen Modalverben wie querer, deber, soler, saber, poder eine ebenso wichtige Rolle wie die Verbalperiphrase oder verbale Periphrasen mit dem Infinitiv.
de.wikipedia.org
Für epistemische Modalverben ist eine solche Charakterisierung aber umstritten (die Gegenargumente wurden bereits weiter oben dargestellt).
de.wikipedia.org
Die meisten dieser Merkmale teilen sie sich mit dem Modalverb wollen; historisch betrachtet ist dieses jedoch kein Präteritopräsens, sondern eine Optativform (Wunschform).
de.wikipedia.org
Diese Zusammenfassung wird bereits dadurch nahegelegt, dass viele Modalverben genau zwischen zirkumstanziellen und epistemischen Deutungen mehrdeutig sind.
de.wikipedia.org
Das Komplement kann auch ein Auxiliar- oder Modalverb sein.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Übung zu Modalverben und ihren Ersatzformen
[...]
www.ego4u.de
[...]
Exercise on modal verbs and their substitutes
[...]
[...]
Kasus bei Präpositionen, Pronomen (Reflexiv-, Relativ-, Präpositionalpronomen) Verbformen ? (reflexive Verben , Präteritum, Modalverben, Konjunktiv II = höfliche Bitte, Passiv in Präsens und Präteritum) ?
[...]
cms.ifa.de
[...]
Cases with prepositions, pronouns (reflexive, relative and prepositional pronouns) Verb forms ? Reflexive verbs, past tense, modal verbs, subjunctive II (polite request, passive voice in present tense and past tense ?
[...]
[...]
Bei Aufforderungen in der indirekten Rede verwenden wir normalerweise das Modalverb sollen.
[...]
deutsch.lingolia.com
[...]
For demands in indirect speech, we normally use the modal verb sollen.
[...]
[...]
Modalverben mit subjektivem Gebrauch (Er soll Millionär sein.) ?
[...]
cms.ifa.de
[...]
Modal verbs with a subjective use (He is said to be a millionaire) ?
[...]
[...]
Für Sätze, in denen kein Vollverb vorkommt, verwenden wir im Perfekt/Plusquamperfekt das Partizip II des Modalverbs.
[...]
deutsch.lingolia.com
[...]
For sentences without a full verb, we use the past participle of the modal verb in the present perfect/past perfect.
[...]