Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

theyve
rower
Ru·de·rer (Ru·de·rin) <-s, -> SUBST m (f)
Ruderer (Ru·de·rin)
Ruderer (Ru·de·rin)
oarsman masc
Ruderer (Ru·de·rin)
Ru·de·rin <-, -nen> SUBST f
Ruderin weibliche Form von Ruderer
Ru·de·rer (Ru·de·rin) <-s, -> SUBST m (f)
Ruderer (Ru·de·rin)
Ruderer (Ru·de·rin)
oarsman masc
Ruderer (Ru·de·rin)
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Keine Beispielsätze verfügbar

Keine Beispielsätze verfügbar

Versuche es mit einem anderen Eintrag.

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Es existiert nur ein Bild von ihm gemeinsam mit den niederländischen Ruderern.
de.wikipedia.org
Im Gegensatz zu den Galeeren, die viele Ruderer benötigten, wurde auf dem Segelschiff nur wenige einfache Seeleute als Besatzung gebraucht.
de.wikipedia.org
Nur neun der Boote hatten während der Besichtigung durch die Offiziere eine vollständige Besatzung von vier oder fünf Ruderern.
de.wikipedia.org
Gebaut wurde dieser Schiffstyp in einreihiger und zweireihiger Version mit 16 bis zu 50 Ruderern.
de.wikipedia.org
Es handelte sich fast ausschließlich um Schiffe, die von Ruderern angetrieben wurden.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Interessante Freizeitmöglichkeiten bieten hier die Vereine der Kanuten, Ruderer und Bogenschützen ihren Mitgliedern.
[...]
www.olympiapark.de
[...]
Clubs for canoeists, rowers and archers have interesting leisure activities for their members.
[...]
[...]
Die extrem langen Riemen wurden von vier bis sieben Ruderern bedient.
[...]
www.seemotive.de
[...]
Extremely long oars were pulled by 4 to 7 rowers.
[...]
[...]
Rudern Sie auf dem See, auf dem die besten Ruderer der Welt gestählt werden.
www.sava-hotels-resorts.com
[...]
Take a boat out on the lake where the world's top rowers train.
[...]
Dieses muß allerdings im Mittschiffsbereich an den Seiten für die Ruderer offen gewesen sein. Denn wenn sie unter Deck gerudert hätten, müßten sich in den Bordwänden Ruderpforten für die Riemen finden.
[...]
www2.rgzm.de
[...]
However, amidships this must have been open at the sides for the rowers, since, if they had rowed beneath deck, the gunwales must have been provided with oar-ports for the oars.
[...]
[...]
Gut zu erkennen sind die Aussparungen für die Duchten der Ruderer im obersten Weger ( 1 ).
[...]
www2.rgzm.de
[...]
One can clearly recognise the recesses for the rowers ’ thwarts in the uppermost ceiling-planks ( 1 ).
[...]