Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

малозаметная
unfolding
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
auf|lo·dern VERB intr +sein
1. auflodern (plötzlich hoch schlagen):
[hoch] auflodernde Flammen
2. auflodern geh (ausbrechen):
auflodern Kämpfe a.
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
flame up anger, hate
auflodern übtr
auflodern übtr
burn up fire
Auflodern nt kein pl
Auflodern nt übtr
Präsens
ichlodereauf
duloderstauf
er/sie/eslodertauf
wirlodernauf
ihrlodertauf
sielodernauf
Präteritum
ichloderteauf
dulodertestauf
er/sie/esloderteauf
wirlodertenauf
ihrlodertetauf
sielodertenauf
Perfekt
ichbinaufgelodert
dubistaufgelodert
er/sie/esistaufgelodert
wirsindaufgelodert
ihrseidaufgelodert
siesindaufgelodert
Plusquamperfekt
ichwaraufgelodert
duwarstaufgelodert
er/sie/eswaraufgelodert
wirwarenaufgelodert
ihrwartaufgelodert
siewarenaufgelodert
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
[hoch] auflodernde Flammen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Nach Einstellen der Löscharbeiten um 17:30 Uhr stürzten die Glocken in die Tiefe und brachten das Feuer nochmals zum Auflodern.
de.wikipedia.org
Im Jahre 1645 kam es noch einmal zum Auflodern des Krieges.
de.wikipedia.org
Der Zunder entflammt dann die Zweige und Holzspäne, bis das Feuer auflodert.
de.wikipedia.org
Zwischen 1606 und 1613 litt die Bevölkerung unter einer Pestepidemie, in deren Verlauf die Hexenprozesse (seit 1596) wieder aufloderten.
de.wikipedia.org
Eschatologische Erwartungen konnten jederzeit wieder im radikalen Pietismus auflodern.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Das zweite Lied ( nach Theodor Körner ) schildert das Auflodern der Empfindungen beim Anblick der aufsteigenden Sonne.
[...]
www.mdg.de
[...]
The second song ( after Theodor Körner ) depicts the flaring up of the emotions at the sight of the rising sun.
[...]
[...]
Die dicken Weidepfähle glosten noch in dunkler Glut, während das vom Waldesrand gesammelte Reisig hell aufloderte.
[...]
www.seniorennet-hamburg.de
[...]
The thick meadow stakes still glowed in the dark embers, while brushwood that had been collected from the edge of the woods flared up brightly.
[...]