Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

upraised
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
I. er·he·ben* unreg VERB trans
1. erheben (hochheben):
etw erheben
to draw a gun [on sb]
2. erheben (hochrecken):
3. erheben (einfordern):
etw [auf etw Akk /von jdm] erheben
to levy sth [on sth/sb]
4. erheben (sammeln) Daten:
etw erheben
etw erheben
5. erheben (machen):
etw erheben
6. erheben (zum Ausdruck bringen):
II. er·he·ben* unreg VERB refl
1. erheben (aufstehen):
sich Akk [von etw Dat] erheben
to get up [from sth]
2. erheben (sich auflehnen):
sich Akk [gegen jdn/etw] erheben
to rise up [against sb/sth]
3. erheben (aufragen):
sich Akk [über etw Dat] erheben
to rise up [above sth]
4. erheben geh (sich erhöhen):
sich Akk über jdn erheben
5. erheben (entstehen, aufkommen):
sich Akk erheben Brise
sich Akk erheben Wind
sich Akk erheben Sturm
sich Akk erheben Sturm
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
uncollected fare, tax
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
erheben VERB trans FISK
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Präsens
icherhebe
duerhebst
er/sie/eserhebt
wirerheben
ihrerhebt
sieerheben
Präteritum
icherhob
duerhobst
er/sie/eserhob
wirerhoben
ihrerhobt
sieerhoben
Perfekt
ichhabeerhoben
duhasterhoben
er/sie/eshaterhoben
wirhabenerhoben
ihrhabterhoben
siehabenerhoben
Plusquamperfekt
ichhatteerhoben
duhattesterhoben
er/sie/eshatteerhoben
wirhattenerhoben
ihrhatteterhoben
siehattenerhoben
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Der Adelsstand fürchtete auch um das traditionelle Partizipationsmodell, durch das alle Bürger über die Ständeversammlung politischen Einfluss nehmen konnten.
de.wikipedia.org
Es entstanden neue Schichten der Verwalter, die sich am Adelsstand orientierten, daneben Handwerker, Händler, Unternehmer.
de.wikipedia.org
Dies zeugte von einer gewissen Bildung des Adelsstandes.
de.wikipedia.org
Dieser wurde 1836 vom Kaiser mit dem Prädikat von Treuenstadt in den erblichen Adelsstand erhoben.
de.wikipedia.org
Im Jahr 1879 erhob man ihn in den Adelsstand.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Wenn der Einspruch mit absoluter Mehrheit erhoben wurde, ist auch eine absolute Mehrheit zum Zurückweisen erforderlich.
[...]
staatsrecht.honikel.de
[...]
If the objection was lodged with absolute majority, then an absolute majority is necessary for rejecting.
[...]
[...]
Damit fand sich die DB Station&Service nicht ab und erhob im Jahr 2008 Klage auf Zahlung der Differenzbeträge.
www.beckerbuettnerheld.de
[...]
DB Station&Service did not accept this and filed a suit for payment of differences in 2008.

"erhoben" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern