Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

رومانية
let
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
lasst, laßtALT [last] VERB
lasst Imper pl von lassen
I. las·sen <lässt, ließ, lassenlässt, ließ, gelassen> [ˈlasn̩] VERB trans
1. lassen <lässt, ließ, gelassen> (aufhören):
etw lassen
to stop sth
etw lassen (verzichten)
to refrain from doing sth
etw lassen (nicht tun)
to not do sth
etw lassen (sich nicht bemühen)
to not bother to do sth
etw lassen (beiseitelegen)
to put [or set] aside sth trennb
lass das!
stop it [or that]!
lass das!
Brit ugs also give over!
lass das Betteln!
stop begging!
keine Lust? dann lassen wir es eben
you don't feel like it? we won't bother then
tu, was du nicht lassen kannst
do what you have [or want] to do
lass doch die Arbeit Arbeit sein! ugs
forget work!
jd kann etw nicht lassen
sb can't stop sth
ich konnte es einfach nicht lassen
I simply couldn't resist [it]
jd kann es nicht lassen, etw zu tun
sb can't stop doing sth
2. lassen <lässt, ließ, gelassen> (zurücklassen):
jdn/etw irgendwo lassen
to leave sb/sth somewhere
etw hinter sich Dat lassen
to leave sth behind one
3. lassen <lässt, ließ, gelassen> (übrig lassen):
jdm [o. für jdn] etw lassen
to leave sth for sb
4. lassen <lässt, ließ, gelassen> (überlassen):
jdm etw lassen
to let sb have sth
lass ihnen ihren Spaß
let them have their fun [or enjoy themselves]
die Diebe haben uns nichts gelassen
the thieves left us nothing [or ugs cleaned us out]
jdm etw billig/zum halben Preis lassen
to let sb have sth cheap/for half the price
5. lassen <lässt, ließ, gelassen> (gehen lassen):
jdn/ein Tier irgendwohin lassen
to let sb/an animal go somewhere
jdn aus etw Dat/in etw Akk lassen
to let [or allow] sb out of/into sth
6. lassen <lässt, ließ, gelassen> (in einem Zustand lassen):
jdn/etw irgendwie/irgendwo lassen
to leave sb/sth somehow/somewhere
jdn ohne Aufsicht lassen
to leave sb unsupervised
es dabei lassen
to leave sth at that
lassen wir's dabei
let's leave it at that
etw ungesagt lassen
to leave sth unsaid
nichts unversucht lassen
to try everything
etw lassen, wie es ist
to leave sth as it is
7. lassen <lässt, ließ, gelassen> (loslassen):
jdn/etw lassen
to let sb/sth go
8. lassen <lässt, ließ, gelassen> (nicht stören):
jdn lassen
to leave sb alone
jdn in Frieden lassen
to leave sb in peace
jdn in seinem Glauben lassen
to not disillusion sb
9. lassen <lässt, ließ, gelassen> (erlauben):
jdn lassen
to let sb
jdn lassen euph sl (Sex haben)
to let sb sleep [or have sex] with one
lässt du mich?
will you let me?
10. lassen <lässt, ließ, gelassen> (bewegen):
ein Boot zu Wasser lassen
to put out a boat
etw aus dem Fenster/von der Mauer lassen
to lower sth out of the window/from the top of the wall
etw aus etw Dat/in etw Akk lassen
to let sth out of/into sth
Luft aus Reifen lassen
to let down trennb tyres
jdm Wasser in die Wanne lassen
to run a bath for sb
11. lassen <lässt, ließ, gelassen> (zugestehen):
das/eines muss jd jdm lassen
sb must give [or grant] sb that/one thing
12. lassen <lässt, ließ, gelassen> (verlieren):
jdn/etw lassen
to lose sb/sth
Geld lassen ugs
to lose money
Geld lassen (ausgeben)
to spend money
sein Leben für etw Akk lassen
to lay down one's life for sth
Wendungen:
alles unter sich Dat lassen euph veraltend
to mess the bed
einen lassen derb
to let one rip ugs
II. las·sen <lässt, ließ, lassenlässt, ließ, gelassen> [ˈlasn̩] VERB Aux
1. lassen <lässt, ließ, lassen> (veranlassen):
jdn etw tun lassen
to have sb do sth
jdn etw tun lassen (überreden)
to get sb to do sth
sie wollen alle ihre Kinder studieren lassen
they want all of their children to study
lassen Sie Herrn Braun hereinkommen
please send Mr Braun in
jdn erschießen lassen
to have sb shot
jdn kommen lassen
to send for sb
jdn etw wissen lassen
to let sb know sth
etw machen lassen
to have [or get] sth done
ich lasse bitten
please let them/him/her come in
das Licht brennen lassen
to keep [or leave] the light on
nichts machen lassen
to get nothing done
eine Pizza kommen lassen
to have [or get] a pizza delivered
etw reparieren lassen
to have [or get] sth repaired
sich Dat sagen lassen, dass ...
to hear [or be told] that ...
sich Akk scheiden lassen
to get a divorce
jdm etw schicken lassen
to have sth sent to sb
sich Dat die Haare schneiden/einen Zahn ziehen lassen
to have [or get] one's hair cut/a tooth pulled
jdn warten lassen
to keep sb waiting
2. lassen <lässt, ließ, lassen> (zulassen):
jdn etw tun lassen
to let sb do sth
jdn etw tun lassen
to allow sb to do sth
ich lasse mich nicht länger von dir belügen!
I won't be lied to by you any longer!
wie konnten Sie sich nur so hinters Licht führen lassen!
how could you allow yourself to be led up the garden path like that!
er lässt sich nicht so leicht betrügen
he won't be taken in so easily
du solltest dich nicht so behandeln lassen
you shouldn't allow yourself to be treated like that
das lasse ich nicht mit mir machen
I won't stand for it!
sie lässt sich nichts sagen
she won't be told
viel mit sich Dat machen lassen
to put up with a lot
3. lassen <lässt, ließ, lassen> (belassen):
etw geschehen lassen
to let sth happen
10 Minuten kochen und dann abkühlen lassen
boil for 10 minutes and let stand to cool
10 Minuten kochen und dann abkühlen lassen
the water should be allowed to boil for a minute
sich Dat etw geschehen lassen
to let sth happen to one
er lässt sich zurzeit einen Bart wachsen
he's growing a beard at the moment
4. lassen <lässt, ließ, lassen> (geeignet sein):
etw lässt sich Akk tun
sth can be done
das lässt sich machen!
that can be done!
das lässt sich leicht machen!
that's easy to do!
das lässt sich hören
that's acceptable
das lässt sich denken
that's understandable
das Bier lässt sich trinken
the beer's good
der Text lässt sich nur schwer übersetzen
the text can only be translated with difficulty
das lässt sich nicht leicht beweisen
that won't be easy to prove
sich Akk leicht öffnen/schließen lassen
to open/close easily
5. lassen <lässt, ließ, lassen> (als Imperativ):
lass/lasst uns etw tun
let's do sth
lass uns jetzt lieber gehen
let's go now
lasset uns beten
let us pray
lass uns das nie wieder erleben!
don't ever let's go through that again!
lass dich hier nie wieder blicken!
don't ever show your face around here again!
lassen Sie sich das gesagt sein, so etwas dulde ich nicht
let me tell you that I won't tolerate anything like that
lass dich bloß nicht von ihm ärgern
just don't let him annoy you
lass dir/lassen Sie sich ...
let ...
lass dir darüber keine grauen Haare wachsen
don't get any grey hairs over it
6. lassen <lässt, ließ, lassen> (warten):
jdn/etw etw tun lassen
to wait until sb/sth has done sth
III. las·sen <lässt, ließ, lassenlässt, ließ, gelassen> [ˈlasn̩] VERB intr
1. lassen <lässt, ließ, gelassen> (verzichten):
von etw Dat lassen
to give up sth trennb
2. lassen <lässt, ließ, gelassen> (loslassen):
von etw Dat lassen
to let go of sth
3. lassen <lässt, ließ, gelassen> ugs (nicht bemühen):
lassen Sie mal!
leave it!
lassen Sie mal! (danke)
that's all right!
4. lassen <lässt, ließ, gelassen> veraltend (trennen):
von jdm lassen
to leave [or part from] sb
IV. las·sen <lässt, ließ, lassenlässt, ließ, gelassen> [ˈlasn̩] VERB refl <lässt, ließ, lassen>
es lässt sich nicht leugnen, dass ...
it cannot be denied [or there's no denying] [or we/you etc. cannot deny] that ...
hier lässt es sich gut arbeiten
you can work well here
hier lässt es sich leben
it's a good life here
I. las·sen <lässt, ließ, lassenlässt, ließ, gelassen> [ˈlasn̩] VERB trans
1. lassen <lässt, ließ, gelassen> (aufhören):
etw lassen
to stop sth
etw lassen (verzichten)
to refrain from doing sth
etw lassen (nicht tun)
to not do sth
etw lassen (sich nicht bemühen)
to not bother to do sth
etw lassen (beiseitelegen)
to put [or set] aside sth trennb
lass das!
stop it [or that]!
lass das!
Brit ugs also give over!
lass das Betteln!
stop begging!
keine Lust? dann lassen wir es eben
you don't feel like it? we won't bother then
tu, was du nicht lassen kannst
do what you have [or want] to do
lass doch die Arbeit Arbeit sein! ugs
forget work!
jd kann etw nicht lassen
sb can't stop sth
ich konnte es einfach nicht lassen
I simply couldn't resist [it]
jd kann es nicht lassen, etw zu tun
sb can't stop doing sth
2. lassen <lässt, ließ, gelassen> (zurücklassen):
jdn/etw irgendwo lassen
to leave sb/sth somewhere
etw hinter sich Dat lassen
to leave sth behind one
3. lassen <lässt, ließ, gelassen> (übrig lassen):
jdm [o. für jdn] etw lassen
to leave sth for sb
4. lassen <lässt, ließ, gelassen> (überlassen):
jdm etw lassen
to let sb have sth
lass ihnen ihren Spaß
let them have their fun [or enjoy themselves]
die Diebe haben uns nichts gelassen
the thieves left us nothing [or ugs cleaned us out]
jdm etw billig/zum halben Preis lassen
to let sb have sth cheap/for half the price
5. lassen <lässt, ließ, gelassen> (gehen lassen):
jdn/ein Tier irgendwohin lassen
to let sb/an animal go somewhere
jdn aus etw Dat/in etw Akk lassen
to let [or allow] sb out of/into sth
6. lassen <lässt, ließ, gelassen> (in einem Zustand lassen):
jdn/etw irgendwie/irgendwo lassen
to leave sb/sth somehow/somewhere
jdn ohne Aufsicht lassen
to leave sb unsupervised
es dabei lassen
to leave sth at that
lassen wir's dabei
let's leave it at that
etw ungesagt lassen
to leave sth unsaid
nichts unversucht lassen
to try everything
etw lassen, wie es ist
to leave sth as it is
7. lassen <lässt, ließ, gelassen> (loslassen):
jdn/etw lassen
to let sb/sth go
8. lassen <lässt, ließ, gelassen> (nicht stören):
jdn lassen
to leave sb alone
jdn in Frieden lassen
to leave sb in peace
jdn in seinem Glauben lassen
to not disillusion sb
9. lassen <lässt, ließ, gelassen> (erlauben):
jdn lassen
to let sb
jdn lassen euph sl (Sex haben)
to let sb sleep [or have sex] with one
lässt du mich?
will you let me?
10. lassen <lässt, ließ, gelassen> (bewegen):
ein Boot zu Wasser lassen
to put out a boat
etw aus dem Fenster/von der Mauer lassen
to lower sth out of the window/from the top of the wall
etw aus etw Dat/in etw Akk lassen
to let sth out of/into sth
Luft aus Reifen lassen
to let down trennb tyres
jdm Wasser in die Wanne lassen
to run a bath for sb
11. lassen <lässt, ließ, gelassen> (zugestehen):
das/eines muss jd jdm lassen
sb must give [or grant] sb that/one thing
12. lassen <lässt, ließ, gelassen> (verlieren):
jdn/etw lassen
to lose sb/sth
Geld lassen ugs
to lose money
Geld lassen (ausgeben)
to spend money
sein Leben für etw Akk lassen
to lay down one's life for sth
Wendungen:
alles unter sich Dat lassen euph veraltend
to mess the bed
einen lassen derb
to let one rip ugs
II. las·sen <lässt, ließ, lassenlässt, ließ, gelassen> [ˈlasn̩] VERB Aux
1. lassen <lässt, ließ, lassen> (veranlassen):
jdn etw tun lassen
to have sb do sth
jdn etw tun lassen (überreden)
to get sb to do sth
sie wollen alle ihre Kinder studieren lassen
they want all of their children to study
lassen Sie Herrn Braun hereinkommen
please send Mr Braun in
jdn erschießen lassen
to have sb shot
jdn kommen lassen
to send for sb
jdn etw wissen lassen
to let sb know sth
etw machen lassen
to have [or get] sth done
ich lasse bitten
please let them/him/her come in
das Licht brennen lassen
to keep [or leave] the light on
nichts machen lassen
to get nothing done
eine Pizza kommen lassen
to have [or get] a pizza delivered
etw reparieren lassen
to have [or get] sth repaired
sich Dat sagen lassen, dass ...
to hear [or be told] that ...
sich Akk scheiden lassen
to get a divorce
jdm etw schicken lassen
to have sth sent to sb
sich Dat die Haare schneiden/einen Zahn ziehen lassen
to have [or get] one's hair cut/a tooth pulled
jdn warten lassen
to keep sb waiting
2. lassen <lässt, ließ, lassen> (zulassen):
jdn etw tun lassen
to let sb do sth
jdn etw tun lassen
to allow sb to do sth
ich lasse mich nicht länger von dir belügen!
I won't be lied to by you any longer!
wie konnten Sie sich nur so hinters Licht führen lassen!
how could you allow yourself to be led up the garden path like that!
er lässt sich nicht so leicht betrügen
he won't be taken in so easily
du solltest dich nicht so behandeln lassen
you shouldn't allow yourself to be treated like that
das lasse ich nicht mit mir machen
I won't stand for it!
sie lässt sich nichts sagen
she won't be told
viel mit sich Dat machen lassen
to put up with a lot
3. lassen <lässt, ließ, lassen> (belassen):
etw geschehen lassen
to let sth happen
10 Minuten kochen und dann abkühlen lassen
boil for 10 minutes and let stand to cool
10 Minuten kochen und dann abkühlen lassen
the water should be allowed to boil for a minute
sich Dat etw geschehen lassen
to let sth happen to one
er lässt sich zurzeit einen Bart wachsen
he's growing a beard at the moment
4. lassen <lässt, ließ, lassen> (geeignet sein):
etw lässt sich Akk tun
sth can be done
das lässt sich machen!
that can be done!
das lässt sich leicht machen!
that's easy to do!
das lässt sich hören
that's acceptable
das lässt sich denken
that's understandable
das Bier lässt sich trinken
the beer's good
der Text lässt sich nur schwer übersetzen
the text can only be translated with difficulty
das lässt sich nicht leicht beweisen
that won't be easy to prove
sich Akk leicht öffnen/schließen lassen
to open/close easily
5. lassen <lässt, ließ, lassen> (als Imperativ):
lass/lasst uns etw tun
let's do sth
lass uns jetzt lieber gehen
let's go now
lasset uns beten
let us pray
lass uns das nie wieder erleben!
don't ever let's go through that again!
lass dich hier nie wieder blicken!
don't ever show your face around here again!
lassen Sie sich das gesagt sein, so etwas dulde ich nicht
let me tell you that I won't tolerate anything like that
lass dich bloß nicht von ihm ärgern
just don't let him annoy you
lass dir/lassen Sie sich ...
let ...
lass dir darüber keine grauen Haare wachsen
don't get any grey hairs over it
6. lassen <lässt, ließ, lassen> (warten):
jdn/etw etw tun lassen
to wait until sb/sth has done sth
III. las·sen <lässt, ließ, lassenlässt, ließ, gelassen> [ˈlasn̩] VERB intr
1. lassen <lässt, ließ, gelassen> (verzichten):
von etw Dat lassen
to give up sth trennb
2. lassen <lässt, ließ, gelassen> (loslassen):
von etw Dat lassen
to let go of sth
3. lassen <lässt, ließ, gelassen> ugs (nicht bemühen):
lassen Sie mal!
leave it!
lassen Sie mal! (danke)
that's all right!
4. lassen <lässt, ließ, gelassen> veraltend (trennen):
von jdm lassen
to leave [or part from] sb
IV. las·sen <lässt, ließ, lassenlässt, ließ, gelassen> [ˈlasn̩] VERB refl <lässt, ließ, lassen>
es lässt sich nicht leugnen, dass ...
it cannot be denied [or there's no denying] [or we/you etc. cannot deny] that ...
hier lässt es sich gut arbeiten
you can work well here
hier lässt es sich leben
it's a good life here
bli·cken|las·sen, bli·cken las·sen VERB refl
blickenlassen → blicken
I. bli·cken [ˈblɪkn̩] VERB intr
1. blicken (schauen):
[auf jdn/etw] blicken
to look [or have a look] [at sb/sth]
irgendwohin blicken
to look somewhere
er blickte kurz aus dem Fenster
he glanced [briefly] out of the window
2. blicken geh (aussehen):
blicken
to look
was blickst du so böse?
why are you looking so angry?
3. blicken (hervorsehen):
aus etw Dat blicken
to peep out of sth
4. blicken (sich zeigen):
sich Akk blicken lassen
to put in an appearance
lass dich doch mal wieder [bei uns] blicken
why don't you come round [and see us] again sometime?
sie hat sich hier nicht wieder blicken lassen
she hasn't shown up here again
sich Akk [bei jdm] nicht [mehr] blicken lassen
to not be seen [any more] [at sb's house]
sie lässt sich schon längere Zeit nicht mehr bei uns blicken
she hasn't been round to see us for ages
lass dich hier ja nicht mehr blicken!
don't show your face around here again!
II. bli·cken [ˈblɪkn̩] VERB trans sl (verstehen)
etw blicken
to understand sth
gib's auf, er blickt das sowieso nicht!
give up, he doesn't get it anyway! ugs
bie·ten las·sen, bie·ten|las·sen VERB trans
sich Dat etw [nicht] bieten lassen
to [not] stand for [or put up with] sth
was man sich heute nicht alles bieten lassen muss!
the things one has to put up with these days!
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
in sum we can say that ...
zusammengefasst lässt sich sagen, dass ...
the transmission switches smoothly AUTO
das Getriebe lässt sich leichtgängig schalten
he is a kept man
er lässt sich aushalten
that's demonstrably untrue!
das lässt sich leicht widerlegen
let's get down to fundamentals
lasst uns zum Wesentlichen [o. Eigentlichen] kommen
this is not deferrable [or deferable]
das lässt sich nicht vertagen
graze
weiden (lassen)
have sth patented
etw. patentieren lassen
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Die Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb der einzelnen Pferdearten sind aber noch nicht restlos geklärt.
de.wikipedia.org
Ebenso sind die Verwandtschaftsverhältnisse zwischen den einzelnen Arten nicht restlos geklärt, so zeigen verschiedene molekulargenetische Untersuchungen teils widersprüchliche Ergebnisse.
de.wikipedia.org
Die verwandtschaftlichen Beziehungen der Art sind noch nicht restlos geklärt.
de.wikipedia.org
Die in früherer Zeit bedeutenden Weinberge des Périgord sind jedoch restlos der Reblaus zum Opfer gefallen.
de.wikipedia.org
Der Tunnel am Einsiedlerfelsen wurde in dem Zusammenhang restlos abgetragen, da sich ein Aufweiten der Tunnelröhre nicht lohnte.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Der Dokumentar. lm «Le immagini di Mirco» («Mircos Bilder») erzählt von der ursprünglichen Reise zwischen Licht und Schatten, Vergangenheit und Gegenwart, von einem Menschen, der sich nicht von seiner Behinderung aufhalten lässt, sondern der sie lebt wie einen Übergang in eine andere Dimension.
[...]
www.swissfilms.ch
[...]
The documentary “Le immagini di Mirco” (“Through Mirco’s Eyes”) relates the original journey through life between light and shade, past and present, of a man who was not stopped by his handicap, but who lives it like a transition into another dimension.
[...]
[...]
Und was wir sonst noch so alles tun und nicht lassen können.
[...]
kancha.de
[...]
And whatever else we do and cannot stop doing.
[...]
[...]
" Von großen Kraftwerken wird die Welt noch lange nicht lassen können ".
www.siemens.com
[...]
" It will be some time before the world can stop using big power plants. "
[...]
Da haben wir uns auch nicht von der kühlen Brise ( Alter Schwede, der Wind hier ist echt brutal! ) stoppen lassen.
[...]
blog.pixoona.com
[...]
Not even the strong winds of the north ( and damn, those winds were strong! ) were able to stop us.
[...]
[...]
Der Bahnhof Paddy's Market Monorail Stop lässt sich in 5 Minuten bequem zu Fuß erreichen.
citigate-central-sydney.sydneyhotelvacation.com
[...]
Paddy's Market Monorail Stop train station lies within a 5-minute walk.

"lasst" auf weiteren Sprachen nachschlagen

"lasst" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern