Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

تصالح
psychosomatic
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
I. psy·cho·so·ma·tisch [psyçozoˈma:tɪʃ] ADJ
psychosomatisch
psychosomatic
ein psychosomatisches Leiden
an illness of a psychosomatic nature
psychosomatische Störungen
psychosomatic problems
II. psy·cho·so·ma·tisch [psyçozoˈma:tɪʃ] ADV
psychosomatisch
psychosomatically
psychosomatisch bedingt/verursacht sein
to be psychosomatic/to have psychosomatic causes [or a psychosomatic cause]
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
psychosomatic
psychosomatisch
psychosomatic disorder/illness
psychosomatische Störung/Erkrankung
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Der Heiligenschrein sollte Linderung bringen bei Augenkrankheiten sowie mentalen oder psychosomatischen Problemen.
de.wikipedia.org
Behandlungsschwerpunkte sind hier orthopädische, rheumatische und psychosomatische Erkrankungen.
de.wikipedia.org
Dieser Bereich ist daher für psychosomatische Dysfunktion und Schmerzsyndrome prädisponiert.
de.wikipedia.org
Bei der Konversion handelt es sich nach psychosomatischer Vorstellung um einen sog.
de.wikipedia.org
Gerontopsychiatrische und neurotisch-psychosomatische Erkrankungen sowie intellektuell starke Einschränkungen und Suchterkrankungen ersten Grades finden keine Berücksichtigung.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Aufgrund ihrer traumatischen Erfahrungen leiden sie z.B. an chronischen Schmerzzuständen, unkontrollierbaren Erinnerungen, an Schlafstörungen mit Alpträumen, psychosomatischen Beschwerden, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen sowie schweren Depressionen.
[...]
www.bzfo.de
[...]
Due to their traumatic experiences, these individuals suffer from, e.g. chronic pain, uncontrollable memories, sleep disorders with nightmares, psychosomatic afflictions, disturbances in concentration and memory as well as depression.
[...]
[...]
„Bei den Zusammenhängen zwischen sexueller und physischer Gewalt in der Kindheit und einer späteren Adipositas im Erwachsenenalter handelt es sich um ein multifaktorielles Geschehen, das sowohl psychosoziale als auch biologische Einflussfaktoren beinhaltet“, erklärt Prof. Anette Kersting.** Sie ist IFB-Expertin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
www.ifb-adipositas.de
[...]
"The connections between sexual and physical violence in childhood and adiposity in adulthood are multifactorial events that include psychosocial as well as biological influential factors," explains erklärt Prof. Anette Kersting.** She is an IFB expert for psychosomatic medicine and psychotherapy.
[...]
Die Berliner Wiegmann-Klinik – älteste existierende psychosomatische Fachklinik Deutschlands ( gegründet 1948 ) – wird unter dem Namen DRK Kliniken Berlin | Wiegmann-Klinik in Trägerschaft der Dritten Gemeinnützigen Krankenhaus GmbH mit 50 Betten in den Verbund der DRK Kliniken Berlin integriert.
www.drk-kliniken-berlin.de
[...]
The Berlin Wiegmann Hospital - the oldest existing psychosomatic clinic in Germany ( founded 1948 ) is - under the name DRK Kliniken Berlin Wiegmann-Klinik - integrated into the association of DRK Kliniken Berlin.
[...]
„ Bei den Zusammenhängen zwischen sexueller und physischer Gewalt in der Kindheit und einer späteren Adipositas im Erwachsenenalter handelt es sich um ein multifaktorielles Geschehen, das sowohl psychosoziale als auch biologische Einflussfaktoren beinhaltet “, erklärt Prof. Anette Kersting. * * Sie ist IFB-Expertin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
www.ifb-adipositas.de
[...]
"The connections between sexual and physical violence in childhood and adiposity in adulthood are multifactorial events that include psychosocial as well as biological influential factors, " explains erklà ¤ rt Prof. Anette Kersting. * * She is an IFB expert for psychosomatic medicine and psychotherapy.
[...]
Beratung bei Schwierigkeiten mit dem Studium, Prüfungsangst, Kontaktschwierigkeiten, Problemen mit Partnern, Verzweiflung, Angst, Schuldgefühlen, psychosomatischen Beschwerden etc. Weitere Informationen
fau.de
[...]
Counselling on coping with difficulties in your studies, exam anxiety, contact problems, problems with partners, desperation, anxiety, feelings of guilt, psychosomatic disorders, etc. further information