Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

المخصص
to bite
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
zu|bei·ßen VERB intr unreg
zubeißen
kraftvoll zubeißen
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
to be in mid-bite person, animal
[gerade] zubeißen
Präsens
ichbeißezu
dubeißtzu
er/sie/esbeißtzu
wirbeißenzu
ihrbeißtzu
siebeißenzu
Präteritum
ichbisszu
dubissestzu
er/sie/esbisszu
wirbissenzu
ihrbisstzu
siebissenzu
Perfekt
ichhabezugebissen
duhastzugebissen
er/sie/eshatzugebissen
wirhabenzugebissen
ihrhabtzugebissen
siehabenzugebissen
Plusquamperfekt
ichhattezugebissen
duhattestzugebissen
er/sie/eshattezugebissen
wirhattenzugebissen
ihrhattetzugebissen
siehattenzugebissen
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Wenn die Tiere zugebissen haben, lassen sie anders als Giftschlangen nicht schnellstmöglich los, sondern kauen heftig auf der Bissstelle herum.
de.wikipedia.org
Werden sie weiter provoziert, schlagen sie meist erst drei- bis viermal mit den Vorderbeinen und den Tastern nach dem Angreifer, bevor sie zubeißen.
de.wikipedia.org
Beim aktiven Zubeißen erfolgt je nach ausgeübter Beißkraft zudem eine Verwindung des Unterkieferkörpers.
de.wikipedia.org
Beim Festhalten der Beute bohren sich die konischen Zähne in das Opfer, beim Zubeißen entwickelt sich durch die extrem kräftige Kiefermuskulatur eine enorme Beißkraft, die ein Entkommen meist unmöglich macht.
de.wikipedia.org
Dies gewährleistet, dass sich die einander gegenüberliegenden Zähne beim Zubeißen, wodurch eine Leiste eine Kerbe ausfüllt, regelmäßig nachschärfen.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
"Er leckt die Hand, die ihn schlägt, anstatt zuzubeißen.
www.litrix.de
[...]
He licks the hand that hits him instead of biting it.
[...]
Erst schmilzt die Kuvertüre, dann kommt eine karamellisierte oder eine knackige Hülle und zum Schluss die Frucht oder Nuss, da muss man natürlich zubeißen.
[...]
www.zotter.at
[...]
First the couverture melts, followed by a caramelized or a crunchy coating and finally the fruit or nut into which one naturally has to bite.
[...]