Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

sest
the twenties
Deutsch
Deutsch
Englisch
Englisch
zwan·zi·ger, 20er [ˈtsvantsɪgɐ] ADJ attr, inv
die zwanziger Jahre [o. Zwanzigerjahre]
die zwanziger Jahre [o. Zwanzigerjahre] (geschrieben a.)
Zwan·zi·ger(in) <-s, -> [ˈtsvantsɪgɐ] SUBST m(f)
Zwan·zi·ger1 <-s, -> [ˈtsvantsɪgɐ] SUBST m
1. Zwanziger ugs:
2. Zwanziger CH:
3. Zwanziger (Wein aus dem Jahrgang 1920):
a 1920 vintage
Zwan·zi·ger2 <-s, -> [ˈtsvantsɪgɐ] SUBST Pl
the 20[']s
Acht·zi·ger(in) <-s, -> [ˈaxtsɪgɐ] SUBST m(f)
Acht·zi·ger2 <-, -> [ˈaxtsɪgɐ] SUBST f (Briefmarke im Wert von 80 Cent)
Acht·zi·ger1 <-s, -> [ˈaxtsɪgɐ] SUBST m (Wein aus dem Jahrgang -80)
am Ende der zwanziger [o. 20er] Jahre
Englisch
Englisch
Deutsch
Deutsch
Zwanziger m <-s, -> CH, A
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Es besteht aus einer längenverstellbaren Schnur, die üblicherweise an einem Balken oder Schwenkarm befestigt ist und an deren unterem Ende ein Ball befestigt ist.
de.wikipedia.org
Zum Ende des Geschäftsjahres beschäftigte das Unternehmen 108 Mitarbeiter und 81 selbstständige Handelsvertreter.
de.wikipedia.org
Die Rotoren befanden jeweils am Ende von als schmale Tragflächen ausgeführten Auslegern auf beiden Rumpfseiten.
de.wikipedia.org
Am nördlichen Ende der Kirche steht ein Turm, am südlichen Ende gibt es einen mehrstöckigen Chor, umgeben von einer mehrstöckigen Sakristei.
de.wikipedia.org
Am Ende wurde man bewusstlos in der Wüste zurückgelassen.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Als Richard Strauss 1888 die Violinsonate op. 18 komponierte, war er, obwohl erst in seinen frühen Zwanzigern, in der Musikwelt kein Unbekannter mehr.
[...]
www.masoli.at
[...]
When Richard Strauss composed the Violin Sonata Op 18 in 1888, he was, although only in his early twenties, no longer unknown in the music world.
[...]
[...]
Auch im Inneren hat sich in den Eingangsräumen, den Treppenhäusern und einigen Sälen der Charme der späten Zwanziger und frühen Dreißiger Jahre erhalten: in weißen und grünen Wandkacheln, Treppenhandläufen aus Messing, Stuckornamenten an den Decken, vergoldeten Schriftzügen an den Wänden.
[...]
www.finestlodges.com
[...]
The interior, with its lobbies, stairways, and halls, also preserves the charm of the late twenties and early thirties, boasting features such as white and green tiled walls, brass stair handrails, stucco ceiling ornamentation and gilded lettering on the walls.
[...]
[...]
Schmidt zitiert den verruchten Variété-Chanson der Goldenen Zwanziger und übersetzt ihn in den Pop unserer Zeit.
[...]
www.baloisesession.ch
[...]
Inspired by the raunchy cabaret chanson of the golden twenties, Schmidt adds a contemporary pop sound.
[...]
[...]
Trotz kurzzeitig steigender Prosperität der Weimarer Republik in den „Goldenen Zwanzigern” blieb die Armut der Studierenden auch in Dessau ein Dauerthema.
[...]
bauhaus-online.de
[...]
Despite the short-lived rise in prosperity in the Weimar Republic in the “golden twenties”, the poverty of the students remained a constant theme, even in Dessau.
[...]
[...]
(28. Januar 2013) Nach dem Fall der Mauer kam ich nach Berlin – und lernte neben der Aufbruchstimmung der Neunziger auch gleich die „goldenen“ Zwanziger kennen.
[...]
www.goethe.de
[...]
(28 January 2013) I arrived in Berlin after the fall of the wall and got to know not just the hopeful spirit of the nineties, but also the “golden” twenties.
[...]