Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

闪光器
Glisser
I. schieben <schob, geschoben> [ˈʃiːbən] VERB trans
1. schieben (bewegen):
schieben (Fahrrad, Kinderwagen, Schrank)
pousser
das Brot in den Ofen schieben
enfourner le pain
etw unter das Tischbein schieben
glisser qc sous le pied de table
den Teller von sich schieben
repousser son assiette
die Maus nach links/rechts schieben
déplacer la souris vers la gauche/droite
2. schieben (stecken):
[sich Dat] etw in den Mund/die Tasche schieben
[se] glisser qc dans la bouche/poche
3. schieben (zuweisen):
die Schuld/Verantwortung auf jdn schieben
rejeter la culpabilité/responsabilité sur qn
4. schieben sl (ableisten):
schieben (Wache, Dienst, Frühschicht)
se taper ugs
Kurzarbeit schieben müssen
être obligé(e) d'avaler des réductions d'horaires ugs
II. schieben <schob, geschoben> [ˈʃiːbən] VERB intr
schieben
pousser
III. schieben <schob, geschoben> [ˈʃiːbən] VERB refl
1. schieben (sich drängen):
sich durch die Menge/Tür[e] schieben
se frayer un chemin à travers la foule/en poussant la porte
2. schieben (gleiten):
sich vor die Sonne schieben Wolke:
passer devant le soleil
sich nach oben/zur Seite schieben Automatiktür:
coulisser vers le haut/sur le côté
Schiebe-Hebe-Dach
Schiebe-Hebe-Dach → Schiebedach
Schiebedach SUBST nt
Schiebedach
toit m ouvrant
Präsens
ichschiebe
duschiebst
er/sie/esschiebt
wirschieben
ihrschiebt
sieschieben
Präteritum
ichschob
duschobst
er/sie/esschob
wirschoben
ihrschobt
sieschoben
Perfekt
ichhabegeschoben
duhastgeschoben
er/sie/eshatgeschoben
wirhabengeschoben
ihrhabtgeschoben
siehabengeschoben
Plusquamperfekt
ichhattegeschoben
duhattestgeschoben
er/sie/eshattegeschoben
wirhattengeschoben
ihrhattetgeschoben
siehattengeschoben
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Durch dieses Loch schiebt sich der junge Käfer langsam nach vorn aus der Hülle, gleichzeitig streifen die Hinterbeine die alte Haut nach hinten ab.
de.wikipedia.org
Die erste Bucht nun durch die zweite schieben.
de.wikipedia.org
Sie versucht ihm die Verantwortung der technischen Produktionsprobleme in die Schuhe zu schieben.
de.wikipedia.org
Der vorerst noch zögernde Kurfürst schob die Entscheidung darüber hinaus.
de.wikipedia.org
Dies schob sich aufgrund von Problemen beim Verkauf anderer emsischer Besitzungen immer weiter hinaus.
de.wikipedia.org