Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

nellestrarre
confirmés
belegen* VERB trans
1. belegen GASTRO:
belegen (Scheibe Brot)
garnir
etw mit etw belegen
garnir qc de qc
ein belegtes Brötchen
un petit pain garni
ein mit Schinken belegtes Brot
≈ un sandwich au jambon
2. belegen (beweisen):
belegen (Abstammung, Identität)
prouver
belegen (Behauptung, Vorwurf, Zitat)
justifier
3. belegen (bestrafen):
jdn mit einer Strafe/einem Bußgeld belegen
frapper qn d'une sanction/d'une amende
4. belegen UNIV:
belegen (Kurs)
suivre
5. belegen (innehaben, bewohnen):
belegen (Platz, Tabellenspitze, Wohnung)
occuper
belegt ADJ
belegt Zunge
chargé(e)
belegt Mandeln
blanc(blanche)
belegt Stimme
enroué(e)
belegt ADJ
belegt Zunge
chargé(e)
belegt Mandeln
blanc(blanche)
belegt Stimme
enroué(e)
Präsens
ichbelege
dubelegst
er/sie/esbelegt
wirbelegen
ihrbelegt
siebelegen
Präteritum
ichbelegte
dubelegtest
er/sie/esbelegte
wirbelegten
ihrbelegtet
siebelegten
Perfekt
ichhabebelegt
duhastbelegt
er/sie/eshatbelegt
wirhabenbelegt
ihrhabtbelegt
siehabenbelegt
Plusquamperfekt
ichhattebelegt
duhattestbelegt
er/sie/eshattebelegt
wirhattenbelegt
ihrhattetbelegt
siehattenbelegt
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Es stehe nun fest, dass der siegreiche Hirschkäfer das umstrittene Revier, die umkämpfte Nahrungsquelle oder das umkämpfte Weibchen mit Beschlag belegen kann.
de.wikipedia.org
Zum Belegen wurden verschiedene Klemmvorrichtungen konstruiert, die bekanntesten sind die Curryklemme und der Seil- oder Fallenstopper.
de.wikipedia.org
Diese sollte Zwangsverheiratung mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren belegen und alle Formen der Zwangsheirat unter Strafe stellen.
de.wikipedia.org
Aus dem 13. Jahrhundert sind Dokumente erhalten, die den Handel mit diesem Käse belegen, womit er einer der ältesten Weichkäse sein dürfte.
de.wikipedia.org
Funde belegen eine vorgeschichtliche Anwesenheit des Menschen seit der Jungsteinzeit, auch Siedlungsspuren der Castrokultur, der Phönizier, antiker Griechen, Keltiberer und Römer sind zu finden.
de.wikipedia.org