Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

d’or
intrigantes
I. spannen [ˈspanən] VERB trans
1. spannen (straffen):
spannen
tendre
2. spannen (anspannen):
spannen (Muskel, Schenkel)
contracter
3. spannen (aufspannen):
etw über etw Akk spannen
tendre qc au-dessus de qc
4. spannen (einspannen):
etw in den Schraubstock spannen
serrer qc dans l'étau
einen Briefbogen in die Schreibmaschine spannen
mettre une feuille de papier dans la machine à écrire
5. spannen sl (merken):
spannen, dass etwas nicht stimmt
piger que quelque chose ne tourne pas rond +Indik ugs
II. spannen [ˈspanən] VERB refl
sich über den Fluss/das Tal spannen Brücke:
enjamber le fleuve/la vallée
III. spannen [ˈspanən] VERB intr
spannen Kleidungsstück:
serrer trop
spannen Haut:
tirer
I. gespannt [gəˈʃpant] ADJ
1. gespannt:
gespannt Zuhörer, Zuschauer
captivé(e)
gespannt Aufmerksamkeit
soutenu(e)
gespannt Erwartung
curieux(-euse)
auf das Geschenk gespannt sein
être curieux(-euse) de voir le cadeau
gespannt sein, was passiert
être curieux(-euse) de savoir/voir ce qui se passe
2. gespannt (konfliktträchtig):
gespannt Lage, Verhältnis
tendu(e)
II. gespannt [gəˈʃpant] ADV
gespannt
attentivement
I. spannend ADJ
spannend Film, Roman
captivant(e)
spannend Film, Roman
passionnant(e)
Wendungen:
es spannend machen ugs
tourner autour du pot
mach's nicht so spannend!
arrête de tourner autour du pot ! ugs
II. spannend ADV
spannend
de façon captivante
Präsens
ichspanne
duspannst
er/sie/esspannt
wirspannen
ihrspannt
siespannen
Präteritum
ichspannte
duspanntest
er/sie/esspannte
wirspannten
ihrspanntet
siespannten
Perfekt
ichhabegespannt
duhastgespannt
er/sie/eshatgespannt
wirhabengespannt
ihrhabtgespannt
siehabengespannt
Plusquamperfekt
ichhattegespannt
duhattestgespannt
er/sie/eshattegespannt
wirhattengespannt
ihrhattetgespannt
siehattengespannt
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Die Heftreihe mit dem Untertitel Die spannendsten Geschichten der Weltliteratur erschien zwischen 1952 und 1972 bei verschiedenen deutschen Verlagen.
de.wikipedia.org
Die Geschichten erschienen 1985 gesammelt als Spannend erzählt-Band Der Turm des Todes.
de.wikipedia.org
Er sei „psychologisch spannend“, die Spezialeffekte seien jedoch „katastrophal“.
de.wikipedia.org
Im Übrigen handelt es sich nicht um einen Dokumentarfilm, der möglichst wahrheitsgetreu den heutigen Forschungsstand entlang einer spannenden Episode darstellen möchte.
de.wikipedia.org
Außerdem seien die Rätsel auf einem hohen Niveau, die Geschichte interessant und spannend.
de.wikipedia.org