Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Lokal
kvalir
Powered by Bing
I. quä·len [ˈkvɛːlən] VERB trans
1. quälen (jdm zusetzen):
quälen
angra
2. quälen (misshandeln, peinigen):
jdn/etw quälen
kvelja e-n/e-ð
3. quälen (Beschwerden verursachen):
quälen
þjá
II. quä·len [ˈkvɛːlən] VERB refl
1. quälen (leiden):
sich quälen
þjást
2. quälen (sich herumquälen):
sich mit etw Dat quälen
streða við e-ð
3. quälen (sich mühsam bewegen):
sich quälen
silast áfram
was quälst du dich so ab?
af hverju þrælar þú þér svona út?
durchstehen Qualen
þola
durchstehen Qualen
afbera
Qualen ohne Ende
endalausar kvalir
Präsens
ichquäle
duquälst
er/sie/esquält
wirquälen
ihrquält
siequälen
Präteritum
ichquälte
duquältest
er/sie/esquälte
wirquälten
ihrquältet
siequälten
Perfekt
ichhabegequält
duhastgequält
er/sie/eshatgequält
wirhabengequält
ihrhabtgequält
siehabengequält
Plusquamperfekt
ichhattegequält
duhattestgequält
er/sie/eshattegequält
wirhattengequält
ihrhattetgequält
siehattengequält
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Tierquälerei ist das Quälen, Misshandeln oder unnötige Töten von Tieren.
de.wikipedia.org
Die Polizei höre auf, den Bürger zu bevormunden und zu quälen.
de.wikipedia.org
Die süße Trivialität und laute Lebenslust faszinieren den hochempfindlichen Außenseiter – und quälen ihn doch zugleich.
de.wikipedia.org
Er beginnt, Enid mit seiner grundlosen Eifersucht immer heftiger zu quälen und befiehlt ihr schließlich, als sein stummer Schildknappe mit ihm auf Abenteuer auszuziehen.
de.wikipedia.org
Überdies existieren keine moralischen Bedenken, Beutetiere zu quälen, wenn etwa Kinder ihre Fertigkeiten im Umgang mit den Jagdwaffen an gefangenen Tieren ausprobieren.
de.wikipedia.org