Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

sécroule
podczas
bei̱m [baɪm] KONTR
beim → bei dem, → bei
bei̱ [baɪ] PRÄP +Dat
1. bei (in der Nähe von etw):
bei
koło
bei
przy
bei dem [o. beim] Bahnhof
przy dworcu
die Schlacht bei Leipzig
bitwa f pod Lipskiem
Bernau liegt bei Berlin
Bernau m leży pod Berlinem
ich saß bei ihm
siedziałem u niego
ugs dicht bei der Fabrik
blisko fabryki
2. bei (in jmds Wohn- oder Lebensbereich):
bei
u
bei jdm
u kogoś
bei uns zu Hause
u nas w domu
er wohnt bei seinen Eltern
mieszka z rodzicami
wir sind bei Susanne zum Abendessen eingeladen
jesteśmy zaproszeni na kolację do Susanne
bei wem hast du die letzte Nacht verbracht?
u kogo spędziłeś ostatnią noc?
3. bei (mit):
etw bei sich haben
mieć coś ze sobą [lub przy sobie]
jdn bei sich haben
mieć kogoś przy sobie
ich habe kein Geld bei mir
nie mam przy sobie pieniędzy
bei seinen Fähigkeiten
z jego zdolnościami
4. bei (in einem Geschäft):
bei einer Behörde/der Post arbeiten
pracować w urzędzie/na poczcie
bei dem [o. beim] Bäcker
u piekarza
sie hat ihr Handwerk bei einem erfahrenen Meister gelernt
uczyła się rzemiosła u doświadczonego mistrza
sie nimmt bei ihm Klavierstunden
bierze u niego lekcje gry na fortepianie
bei wem lassen Sie Ihre Anzüge schneidern?
u kogo szyje pan/pani ubrania?
das ist bei Klett erschienen
ukazało się to w wydawnictwie Klett
5. bei (an):
jdn bei der Hand fassen
złapać kogoś za rękę
er packte sie grob bei den Haaren
grubiańsko złapał ją za włosy
6. bei (anlässlich, während):
bei der Vorführung/Aufführung
podczas prezentacji/przedstawienia
bei Nacht
nocą
störe mich nicht bei der Arbeit!
nie przeszkadzaj mi przy [lub w] pracy!
bei Tisch
przy stole
Vorsicht bei dem [o. beim] Aussteigen!
ostrożnie przy wysiadaniu!
bei Gelegenheit
przy okazji
bei dem [o. beim] Lesen des Artikels
podczas czytania artykułu
bei näherer Betrachtung
przy bliższej obserwacji
7. bei (zur Angabe der Umstände):
bei Kerzenlicht
przy blasku świec
bei einer Flasche Wein
przy butelce wina
bei vierzig Grad
przy czterdziestu stopniach
bei Eis und Schnee
w lodzie i śniegu
Warschau bei Regen
Warszawa f w deszczu
bei diesem Wetter bleibe ich lieber zu Hause
przy takiej pogodzie wolę zostać w domu
bei dem [o. beim] Zugunglück starben viele Menschen
w wypadku kolejowym zginęło wiele osób
bei offenem Fenster schlafen
spać przy otwartym oknie
bei deiner Erkältung bleibst du besser zu Hause
z twoim przeziębieniem lepiej zostań w domu
bei Kräften sein
mieć siłę
8. bei (im Fall von):
bei Gefahr/Nebel
w razie niebezpieczeństwa/mgły
„bei Feuer Scheibe einschlagen!“
"w razie pożaru zbić szybę!"
9. bei (zur Angabe der Herkunft):
der Fehler lag bei ihr
to był jej błąd m
(in jds Werk) bei Goethe
u Goethego
das Zitat steht irgendwo bei Schiller
ten cytat m pochodzi z któregoś z dzieł Schillera
bei wem hast du denn das gelesen?
u kogo to przeczytałeś?
das kannst du alles bei Nietzsche nachlesen
to wszystko możesz znaleźć u Nietzschego
10. bei (ungefähr):
der Preis liegt bei hundert Euro
cena f wynosi około stu euro
11. bei (trotz):
bei all seinen Bemühungen
mimo wszystkich jego starań
12. bei (in Schwurformeln):
bei meiner Ehre/meinem Leben
na mój honor/moje życie
ich schwöre bei Gott
przysięgam na Boga
13. bei (jemanden betreffend):
das kommt oft bei ihm vor
często mu się to zdarza
bei mir hast du damit kein Glück
u mnie nic tym nie zdziałasz
bist du ganz bei dir [o. bei Sinnen]? ugs
wszystko z tobą w porządku?
du bist nicht recht bei Trost ugs
jesteś niespełna rozumu
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Rechtlich wird beim Erwerb von Software zwischen Individualsoftware und Standardsoftware unterschieden: Für Individualsoftware wird ein Werkvertrag bzw. Werklieferungsvertrag abgeschlossen, der Erwerb von Standardsoftware gilt als Sachkauf.
de.wikipedia.org
Im Falle eines Erwerbs im Rahmen eines Unternehmenserwerbs ist beim Ansatz darauf zu achten, dass eine zuverlässige Ermittlung der Anschaffungskosten nachgewiesen werden kann.
de.wikipedia.org
Wie auch beim Wolfsmilchschwärmer findet die Verpuppung am Erdboden in einem lose gesponnenen Kokon, in den Pflanzenteile, Erde und ähnliches eingesponnen werden, statt.
de.wikipedia.org
Der Lautenzug beim Cembalo senkt mittels einer Hebelmechanik eine Filzleiste auf alle oder einen Teil der Saiten.
de.wikipedia.org
Beim Speierling weist manchmal der Name nicht auf die Frucht, sondern auf einen besonders herben Apfelwein hin – echter Speierling ist recht selten und daher teuer.
de.wikipedia.org