Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

ati
nie doceniać
gerịng|schätzenALT VERB trans
geringschätzen → gering
I. gerịng [gə​ˈrɪŋ] ADJ
1. gering (nicht groß):
gering Gewicht, Entfernung, Verspätung
niewielki
gering Anzahl, Menge
nieznaczny
sehr gering
minimalny
nicht die geringste Ahnung haben
nie mieć najmniejszego pojęcia
nicht das Geringste bemerken
kompletnie nic nie zauważyć
das stört mich nicht im Geringsten
to mi zupełnie nie przeszkadza
kein Geringerer als ...
nikt mniej ważny niż...
2. gering (niedrig):
gering Temperatur, Preis
niski
3. gering (nicht nennenswert, klein):
gering
mały
gering Bedeutung, Unterschied, Anstrengung
niewielki
gering Chance, Hoffnung
nikły
die geringste Kleinigkeit regt ihn auf
najmniejszy drobiazg m doprowadza go do złości
4. gering (unzulänglich):
gering Kenntnisse
słaby
gering Kenntnisse
niski
Material von geringer Qualität
materiał m słabej jakości
II. gerịng [gə​ˈrɪŋ] ADV
etw/jdn gering schätzen [o. achten] Person, Leistung, Gefahr, Folgen
lekceważyć
gering von jdm sprechen
źle o kimś mówić
Präsens
ichschätzegering
duschätztgering
er/sie/esschätztgering
wirschätzengering
ihrschätztgering
sieschätzengering
Präteritum
ichschätztegering
duschätztestgering
er/sie/esschätztegering
wirschätztengering
ihrschätztetgering
sieschätztengering
Perfekt
ichhabegeringgeschätzt
duhastgeringgeschätzt
er/sie/eshatgeringgeschätzt
wirhabengeringgeschätzt
ihrhabtgeringgeschätzt
siehabengeringgeschätzt
Plusquamperfekt
ichhattegeringgeschätzt
duhattestgeringgeschätzt
er/sie/eshattegeringgeschätzt
wirhattengeringgeschätzt
ihrhattetgeringgeschätzt
siehattengeringgeschätzt
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Der Arbeiterbewegung, die von den Kirchen zumeist geringgeschätzt worden sei, wurde eine Zusammenarbeit angeboten.
de.wikipedia.org
Er musste sich mit idealistischen Denkern auseinandersetzen, die die Materie geringschätzten.
de.wikipedia.org
Er war jedoch an der Erledigung der Formalitäten der Scheidung beteiligt und überwachte anschließend den Briefwechsel der ehemaligen Frau des Königs, die ihn ihrerseits als nicht standesgemäßen Emporkömmling geringschätzte.
de.wikipedia.org
Dabei favorisierten Populisten die plebiszitäre bzw. direkte Demokratie, während sie repräsentative Formen geringschätzten.
de.wikipedia.org
Da von keinem anderen deutschen Exilautor eine derart groß angelegte Aktion bekannt ist, darf der Einwirkungsversuch indes nicht geringgeschätzt werden.
de.wikipedia.org