Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

daventure
przebiega
I. verla̱u̱fen* VERB intr irr +sein
1. verlaufen:
verlaufen (sich erstrecken) (Grenze, Weg)
przebiegać
am Seeufer verlaufen
ciągnąć się wzdłuż wybrzeża
parallel zur Autobahn verlaufen
przebiegać równolegle do autostrady
die Radtour verläuft nur durch Kleinstädte
trasa f rowerowa przebiega jedynie przez małe miasta
2. verlaufen:
verlaufen (ablaufen) (Untersuchung)
odbywać [perf odbyć] się
wie geplant verlaufen
toczyć [perf po‑] się według planu
wie ist die Operation verlaufen?
jak przebiegła operacja f ?
3. verlaufen:
verlaufen (zerlaufen) (Butter)
roztopić się
4. verlaufen:
verlaufen (auseinander fließen) (Farbe)
rozmywać [perf rozmyć] się
5. verlaufen:
verlaufen (sich verlieren) (Weg)
ginąć
im Sand[e] verlaufen ugs
spełznąć na niczym
II. verla̱u̱fen* VERB refl irr
1. verlaufen (sich verirren):
verlaufen
zabłądzić
wir haben uns im Wald verlaufen
zabłądziliśmy w lesie
2. verlaufen:
verlaufen (auseinander gehen) (Menschenmenge)
rozchodzić [perf rozejść] się
verlaufen (Wasser)
opadać [perf opaść]
Präsens
ichverlaufe
duverläufst
er/sie/esverläuft
wirverlaufen
ihrverlauft
sieverlaufen
Präteritum
ichverlief
duverliefst
er/sie/esverlief
wirverliefen
ihrverlieft
sieverliefen
Perfekt
ichbinverlaufen
dubistverlaufen
er/sie/esistverlaufen
wirsindverlaufen
ihrseidverlaufen
siesindverlaufen
Plusquamperfekt
ichwarverlaufen
duwarstverlaufen
er/sie/eswarverlaufen
wirwarenverlaufen
ihrwartverlaufen
siewarenverlaufen
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Ab Ende der 1890er Jahre verlief seine Karriere jedoch fast ausschließlich auf deutschen Bühnen.
de.wikipedia.org
Mehrere Versuche, die Insel zu besiedeln, verliefen erfolglos.
de.wikipedia.org
Über den Rohrmoossattel verläuft in Ost-West-Richtung eine durchgehend asphaltierte Straße.
de.wikipedia.org
Der Begriff wird auch für die Samenflüssigkeit von anderen Säugetieren verwendet, bei denen die biologischen Prozesse ähnlich verlaufen.
de.wikipedia.org
Durch den Ursprung verlaufen häufig, aber nicht zwingend die Koordinatenachsen (siehe auch: Achsenbeschriftung).
de.wikipedia.org