Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

берегов
das Lạnd1 <-(e)s, Länder>
1.
Acker-, Gras-, Weide-
2.
Festland Wasser auf der Erde der Teil, der nicht mit Wasser bedeckt ist
Land in Sicht!
3.
Zusammenschreibung
4.2
Zusammen- oder Getrenntschreibung
4.
Großschreibung
3.18
Schreibung mit Bindestrich
4.21
Fünf-Seen-Land
lạ̈n·den VERB mit OBJ dial CH
an Land spülen
I. lạn·den <landest, landete, hat/ist gelandet> VERB ohne OBJ +sein jd/etwas landet
II. lạn·den <landest, landete, hat/ist gelandet> VERB mit OBJ +haben jd/etwas landet etwas
2. ugs
das Bẹr·gi·sche Land
das EU-Land [e'ːuː-]
das Ster·ling·block-Land POL
das Lạnd Ke̱h·din·gen <-es ->
das Tẹck·len·bur·ger Land
das Mạrk·gräf·ler·land, das Mạrk·gräf·ler-Lạnd
das Drit·te-Wẹlt-Land
das Wạs·ser-Land-Flug·zeug
das Franz-Jo̱·seph-Land <-(e)s>
Präsens
ichlände
duländest
er/sie/esländet
wirländen
ihrländet
sieländen
Präteritum
ichländete
duländetest
er/sie/esländete
wirländeten
ihrländetet
sieländeten
Perfekt
ichhabegeländet
duhastgeländet
er/sie/eshatgeländet
wirhabengeländet
ihrhabtgeländet
siehabengeländet
Plusquamperfekt
ichhattegeländet
duhattestgeländet
er/sie/eshattegeländet
wirhattengeländet
ihrhattetgeländet
siehattengeländet
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
■ Land-
■ Land-
■ -land
■ -land
■ -land, -preis
■ -land, -preis
■ Land-, See-
■ Land-, See-
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Bei einem offiziellen Wettkampf muss man mindestens zweimal bis maximal dreimal das Sprungtuch berühren, um dann mit den Füßen auf dem Mattenboden zu landen.
de.wikipedia.org
Die Folgen sind zu kurze Sprünge, die teilweise auf dem Poolrand landen und mit Knochenbrüchen, Querschnittlähmungen oder Genickbruch enden können.
de.wikipedia.org
Im Einzelspringen landete er mit Sprüngen auf 61,5 und 63,5 Metern ebenfalls auf Rang neun.
de.wikipedia.org
In der Ortschaft gibt es 0 Arbeitsstätten (Stand 2011; 2001: 0) und 2 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Stand 2001).
de.wikipedia.org
Inzwischen landen die außerirdischen Kopfgeldjäger auf der Erde, finden ebenfalls das tote Rind und anschließend den Polizisten.
de.wikipedia.org