Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

настенные
I. ạn·set·zen <setzt an, setzte an, hat angesetzt> VERB mit OBJ
1.
jd setzt etwas an etwas Akk/Dat an
2.
befestigen Ärmel an ein Kleid ansetzen
3.
Knospen/Rost ansetzen
4.
festlegen einen Termin (auf 17 Uhr) ansetzen
Fett ansetzen (dick(er) werden)
II. ạn·set·zen <setzt an, setzte an, hat angesetzt> VERB ohne OBJ
2.
jd setzt zu etwas Dat an
3.
GASTRO anbrennen beim Kochen am Topfboden anbrennen
III. ạn·set·zen <setzt an, setzte an, hat angesetzt> VERB mit SICH
Präsens
ichsetzean
dusetztan
er/sie/essetztan
wirsetzenan
ihrsetztan
siesetzenan
Präteritum
ichsetztean
dusetztestan
er/sie/essetztean
wirsetztenan
ihrsetztetan
siesetztenan
Perfekt
ichhabeangesetzt
duhastangesetzt
er/sie/eshatangesetzt
wirhabenangesetzt
ihrhabtangesetzt
siehabenangesetzt
Plusquamperfekt
ichhatteangesetzt
duhattestangesetzt
er/sie/eshatteangesetzt
wirhattenangesetzt
ihrhattetangesetzt
siehattenangesetzt
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Fett ansetzen (dick(er) werden)
Fett ansetzen (dick(er) werden)
den Rotstift ansetzen
den Rotstift ansetzen
zur Landung ansetzen
zur Landung ansetzen
Knospen/Rost ansetzen
Knospen/Rost ansetzen
befestigen Ärmel an ein Kleid ansetzen
befestigen Ärmel an ein Kleid ansetzen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Die Hängeohren sind hoch angesetzt, die Rute gerade und beliebig lang.
de.wikipedia.org
Früher gehörte das kurzfristige Ansetzen eines Wiederholungsspiels zum Repertoire der großen Fußballturniere, um eine Entscheidung zu erzielen.
de.wikipedia.org
Faserverstärkte Plastikrohre anstelle von Stahlrohren wurden für den Ein- und Auslauf benutzt, um Meerwasserkorrosion und das Ansetzen von Rankenfußkrebsen zu verhindern.
de.wikipedia.org
Die Lebensdauer der Gesamtanlage wurde mit 20 Jahre angesetzt, die der Brennstoffzellen mit 5 Jahren.
de.wikipedia.org
Als er aber den Meißel ansetzte, brachten ihn plötzlich einsetzender Blitz und Donner zu der Einsicht, dass die Steine wohl der Besitz eines Anderen seien.
de.wikipedia.org