Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

سَطْرٍ
social system
Ge·sell·schafts·form <-, -en> SUBST f
1. Gesellschaftsform (Gesellschaftsordnung):
Gesellschaftsform
Gesellschaftsform
2. Gesellschaftsform WIRTSCH:
Gesellschaftsform
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Keine Beispielsätze verfügbar

Keine Beispielsätze verfügbar

Versuche es mit einem anderen Eintrag.

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Das ermögliche eine höhere Gesellschaftsform, in der Arbeit immer mehr Ausdruck einer freien Entfaltung der menschlichen Bedürfnisse darstellt.
de.wikipedia.org
2015 wurde die Gesellschaftsform in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.
de.wikipedia.org
Aus dieser Zeitspanne existiert nicht viel Quellenmaterial, so dass die Gesellschaftsformen hauptsächlich aus Rückschlüssen konstruiert werden müssen.
de.wikipedia.org
Die Gesellschaftsform wurde 1996 in eine Aktiengesellschaft überführt.
de.wikipedia.org
Zudem kleinere Namensabweichungen in Folge sich ändernder und zeitweise parallel existierender Gesellschaftsformen.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Es geht wieder um die Diskussion und um Widersprüche zwischen Konzept und Realität der Gesellschaft und nun vor allem um den Beitrag und das Verhalten eines jeden Menschen in dieser Gesellschaftsform.
[...]
www.xhoch4.de
[...]
Again it is about discussion and antagonism between concept and reality within a society and the contribution and behaviour of each human being in our social system.
[...]
[...]
Sie hinterfragte damit sowohl das Prinzip der gewinnorientierten Gesellschaftsform als auch die Rolle des Kapitals in der künstlerischen Arbeit.
[...]
foundation.generali.at
[...]
In so doing, she raised questions about both the principle of a profit-oriented social system and the role played by capital in the artistic production process.
[...]
[...]
die Beschreibung von Kulturen und Gesellschaftsformen mit ihren Institutionen, Werten und Verhaltensmustern;
[...]
www.fask.uni-mainz.de
[...]
the description of cultures and social systems with their institutions, values, and behaviour patterns;
[...]
[...]
Auf Basis der in Deutschland erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen sollen die Geförderten nach der Rückkehr in ihre Heimatländer dazu beitragen, demokratisch orientierte und auf die Überwindung sozialer Gegensätze gerichtete Wirtschafts- und Gesellschaftsformen zu etablieren.
[...]
www.leuphana.de
[...]
With the knowledge and experience acquired in Germany the scholarship holders should later contribute to the establishment of democratically oriented economic and social systems aimed at overcoming social tensions.
[...]
[...]
Während die zunehmende Kritik an der herrschenden Gesellschaftsform in den Studentenunruhen und der Hippiebewegung gipfelt, zeichnet sich ein Wandel im Möbeldesign bereits zu Beginn der 60er Jahre ab.
[...]
www.design-museum.de
[...]
While the increasing criticism of the ruling social system culminates in the student unrest and the Hippie movement, a change in furniture design looms as early as the early 1960s.
[...]

"Gesellschaftsform" in den einsprachigen Deutsch-Wörterbüchern