im PONS Wörterbuch
Ra·ti·o·na·list(in) <-en, -en> [ratsi̯onaˈlɪst] SUBST m(f) geh
Tra·di·ti·o·na·list(in) <-en, -en> [traditsi̯onaˈlɪst] SUBST m(f)
Na·ti·o·na·li·tät <-, -en> [natsi̯onaliˈtɛ:t] SUBST f
1. Nationalität (Staatsangehörigkeit):
2. Nationalität (Volkszugehörigkeit):
Ra·ti·o·na·li·tät <-> [ratsi̯onaliˈtɛ:t] SUBST f kein Pl
1. Rationalität (Vernunft):
-
- rationality no Pl
2. Rationalität (Wirtschaftlichkeit):
Na·ti·o·na·list(in) <-en, -en> [natsi̯onaˈlɪst] SUBST m(f) POL
Emo·ti·o·na·li·tät <-> [emotsi̯onaliˈtɛ:t] SUBST f kein Pl PSYCHO
Funk·ti·o·na·li·tät <-, -en> [fʊŋktsi̯onaliˈtɛt] SUBST f
In·ter·na·tio·na·li·tät <-> [ɪntɐnatsi̯ona:liˈtɛ:t] SUBST f kein Pl
Na·ti·o·na·li·tä·ten·staat <-(e)s, -en> SUBST m
I. ra·ti·o·na·li·sie·ren* [ratsi̯onaliˈzi:rən] VERB trans
- etw rationalisieren
-
II. ra·ti·o·na·li·sie·ren* [ratsi̯onaliˈzi:rən] VERB intr
PONS Fachwortschatz Banken, Finanzen und Versicherungen
Substitutionalität SUBST f MKT-WB
Konditionalität SUBST f MKT-WB
Block-Trade-Funktionalität SUBST f FINMKT
Kreuzkonditionalität SUBST f CTRL
Konzessionalität SUBST f WIRECHT
PONS Fachwortschatz Verkehrswesen
operationalisieren BEURTEIL
| ich | rationalisiere |
|---|---|
| du | rationalisierst |
| er/sie/es | rationalisiert |
| wir | rationalisieren |
| ihr | rationalisiert |
| sie | rationalisieren |
| ich | rationalisierte |
|---|---|
| du | rationalisiertest |
| er/sie/es | rationalisierte |
| wir | rationalisierten |
| ihr | rationalisiertet |
| sie | rationalisierten |
| ich | habe | rationalisiert |
|---|---|---|
| du | hast | rationalisiert |
| er/sie/es | hat | rationalisiert |
| wir | haben | rationalisiert |
| ihr | habt | rationalisiert |
| sie | haben | rationalisiert |
| ich | hatte | rationalisiert |
|---|---|---|
| du | hattest | rationalisiert |
| er/sie/es | hatte | rationalisiert |
| wir | hatten | rationalisiert |
| ihr | hattet | rationalisiert |
| sie | hatten | rationalisiert |
PONS OpenDict
Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?
Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.