Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

Constitucional
Constitutional
im PONS Wörterbuch
I. kon·sti·tu·ie·ren* [kɔnstituˈi:rən] VERB trans geh (gründen)
II. kon·sti·tu·ie·ren* [kɔnstituˈi:rən] VERB refl geh
to form sth
con·sti·tu·tum pos·ses·so·ri·um [kɔnstitutʊm pɔsɛsˈso:ri̯ʊm] SUBST nt JUR
kon·sti·tu·ti·o·nell [kɔnstitutsi̯oˈnɛl] ADJ inv
1. konstitutionell MED (anlagebedingt):
2. konstitutionell POL (verfassungsmäßig):
Be·sitz·kon·sti·tut <-[e]s, -e> SUBST nt JUR
Kon·sti·tu·ti·ons·for·mel SUBST f CHEM
Kon·sti·tu·ti·on <-, -en> [kɔnstituˈtsi̯o:n] SUBST f
PONS Fachwortschatz Banken, Finanzen und Versicherungen
Besitzkonstitut SUBST nt WIRECHT
Besitzkonstitut SUBST nt
Präsens
ichkonstituiere
dukonstituierst
er/sie/eskonstituiert
wirkonstituieren
ihrkonstituiert
siekonstituieren
Präteritum
ichkonstituierte
dukonstituiertest
er/sie/eskonstituierte
wirkonstituierten
ihrkonstituiertet
siekonstituierten
Perfekt
ichhabekonstituiert
duhastkonstituiert
er/sie/eshatkonstituiert
wirhabenkonstituiert
ihrhabtkonstituiert
siehabenkonstituiert
Plusquamperfekt
ichhattekonstituiert
duhattestkonstituiert
er/sie/eshattekonstituiert
wirhattenkonstituiert
ihrhattetkonstituiert
siehattenkonstituiert
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Mit der Unterscheidung zwischen Konstitution und Disposition soll jedoch außer Frage stehen, dass in einem konkreten Einzelfall je der eine oder andere Extremfall gegeben ist.
de.wikipedia.org
Vor diesem Hintergrund fragte er nach den Prozessen der sozialen Konstitution von Sinn.
de.wikipedia.org
Oboisten verwenden daher viel Zeit und Sorgfalt auf den Bau ihrer eigens auf ihre persönliche Konstitution zugeschnittenen Rohre.
de.wikipedia.org
Er untersuchte Dampfdichten und Dissoziationserscheinungen sowie Molvolumina in Abhängigkeit von der Konstitution.
de.wikipedia.org
Dieses Unrecht könne nur entschlüsselt werden, wenn man die gesellschaftliche Konstitution der sozialen Tatbestände kritisch, das heißt unter dem Gesichtspunkt der besseren Praxis erschließe.
de.wikipedia.org