Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

пересечение
ge·wo̱·gen ADJ
I. wi̱e̱·gen1 <wiegst, wog, hat gewogen> VERB mit OBJ
II. wi̱e̱·gen1 <wiegst, wog, hat gewogen> VERB ohne OBJ
I. wi̱e̱·gen2 <wiegst, wiegte, hat gewiegt> VERB mit OBJ
1.
jd wiegt jdn
2.
II. wi̱e̱·gen2 <wiegst, wiegte, hat gewiegt> VERB mit SICH
wä̱·gen <wägst, wägte/wog, hat gewogen> VERB mit OBJ
1.
veralt. etwas wiegen
2.
I. wa̱·gen VERB mit OBJ
1.
2.
jd wagt (für jdn/etwas) etwas
II. wa̱·gen VERB mit SICH
der G-Wa·gen BAHN (geschlossener Wagen)
der Pull·man·wa·gen, der Pull·man-Wa·gen [ˈpʊlmən-]
der Ü̱-Wa·gen <-s, -> Übertragungswagen
der Ers·te-Klạs·se-Wa·gen
Präsens
ichwiege
duwiegst
er/sie/eswiegt
wirwiegen
ihrwiegt
siewiegen
Präteritum
ichwog
duwogst
er/sie/eswog
wirwogen
ihrwogt
siewogen
Perfekt
ichhabegewogen
duhastgewogen
er/sie/eshatgewogen
wirhabengewogen
ihrhabtgewogen
siehabengewogen
Plusquamperfekt
ichhattegewogen
duhattestgewogen
er/sie/eshattegewogen
wirhattengewogen
ihrhattetgewogen
siehattengewogen
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Keine Beispielsätze verfügbar

Keine Beispielsätze verfügbar

Versuche es mit einem anderen Eintrag.

Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Weitere Züge wie der Edelweiss wurden zwar ebenfalls wieder eingeführt und erhielten auch einzelne Pullmanwagen, waren aber keine reinen Pullmanzüge mehr.
de.wikipedia.org
Gelegentlich wurde bei hohem Fahrgastaufkommen ein dritter Pullmanwagen beigestellt, dann als „Triplage“ bezeichnet.
de.wikipedia.org
Ihr folgten sechs Wagen: Ein Gepäckwagen mit Raucherabteil, zwei Reisezugwagen, zwei Pullmanwagen und ein Speisewagen.
de.wikipedia.org
Die Pullmanwagen erhielten zudem eine neue, an die schokoladebraun gestrichenen Lokomotiven der LB&SCR angepasste Farbgebung in schokoladenbraun-elfenbein.
de.wikipedia.org
Im Regelfall bestand der Edelweiss aus mindestens vier Pullmanwagen in Form jeweils einer Couplage erster und zweiter Klasse sowie zwei Gepäckwagen.
de.wikipedia.org