Wie möchtest du PONS.com nutzen?

PONS Pur oder PONS Translate Pro bereits abonniert?

PONS mit Werbung

Besuche PONS.com wie gewohnt mit Werbetracking und Werbung

Details zum Tracking findest du in der Information zum Datenschutz und in den Privatsphäre-Einstellungen.

PONS Pur

ohne Werbung von Drittanbietern

ohne Werbetracking

Jetzt abonnieren

Wenn du bereits ein kostenloses Benutzerkonto für PONS.com hast, dann kannst du PONS Pur abonnieren.

We process your data to deliver content or advertisements and measure the delivery of such content or advertisements to extract insights about our website. We share this information with our partners on the basis of consent and legitimate interest. You may exercise your right to consent or object to a legitimate interest, based on a specific purpose below or at a partner level in the link under each purpose. These choices will be signaled to our vendors participating in the Transparency and Consent Framework.

Cookies, device or similar online identifiers (e.g. login-based identifiers, randomly assigned identifiers, network based identifiers) together with other information (e.g. browser type and information, language, screen size, supported technologies etc.) can be stored or read on your device to recognise it each time it connects to an app or to a website, for one or several of the purposes presented here.

Advertising and content can be personalised based on your profile. Your activity on this service can be used to build or improve a profile about you for personalised advertising and content. Advertising and content performance can be measured. Reports can be generated based on your activity and those of others. Your activity on this service can help develop and improve products and services.

hypothetischen
well-disposed
I. ge·wo·gen [gəˈvo:gn̩] VERB
gewogen Part Perf v. wägen, wiegen
II. ge·wo·gen [gəˈvo:gn̩] ADJ geh
gewogen
gewogen
jdm/etw gewogen sein
·gen <wägt, wog [o. selten wägte], gewogen [o. selten gewägt]> [ˈvɛ:gn̩] VERB trans
1. wägen BRD fachspr, CH (wiegen):
etw wägen
to weigh sth
2. wägen geh (abwägen):
etw wägen
to weigh sth up
I. wie·gen1 <wiegt, wog, gewogen> (mit einer Waage) [ˈvi:gn̩] VERB trans
jdn/etw wiegen
to weigh sb/sth
II. wie·gen1 <wiegt, wog, gewogen> (mit einer Waage) [ˈvi:gn̩] VERB intr
I. wie·gen2 <wiegt, wiegte, gewiegt> (bewegen, hacken) VERB trans
1. wiegen (hin und her bewegen):
jdn/etw wiegen
to rock sb/sth
2. wiegen GASTRO (fein hacken):
etw wiegen
to chop sth [finely]
II. wie·gen2 <wiegt, wiegte, gewiegt> (bewegen, hacken) VERB refl
1. wiegen (sich hin und her bewegen):
sich Akk [zu etw Dat] wiegen
to sway [to sth]
2. wiegen (fälschlich glauben):
sich Akk in etw Dat wiegen
I. wa·gen [ˈva:gn̩] VERB trans
1. wagen (riskieren):
etw wagen
to risk sth
2. wagen (sich trauen):
es wagen, etw zu tun
to dare [to] do sth
Wendungen:
II. wa·gen [ˈva:gn̩] VERB refl
1. wagen (sich zutrauen):
sich Akk an etw Akk wagen
2. wagen (sich trauen):
I. frisch <frischer, am frischesten> [frɪʃ] ADJ
1. frisch (noch nicht alt):
2. frisch (neu, rein):
frisch Handtuch, Wäsche
frisch Handtuch, Wäsche
3. frisch (noch nicht getrocknet):
frisch Farbe
4. frisch (gesund):
frisch Hautfarbe
frisch Hautfarbe
5. frisch (unverbraucht):
frisch Luft
with fresh [or renewed] strength [or vigour] [or Am -or]
6. frisch (gerade erst entstanden):
frisch Fleck, Wunde
7. frisch (kühl):
frisch Brise, Wind
frisch Brise, Wind
II. frisch <frischer, am frischesten> [frɪʃ] ADV
1. frisch (gerade erst, neu):
frisch geschlachtet Geflügel
wet paint
2. frisch (immer weiter):
Wendungen:
·gen <wägt, wog [o. selten wägte], gewogen [o. selten gewägt]> [ˈvɛ:gn̩] VERB trans
1. wägen BRD fachspr, CH (wiegen):
etw wägen
to weigh sth
2. wägen geh (abwägen):
etw wägen
to weigh sth up
I. wie·gen1 <wiegt, wog, gewogen> (mit einer Waage) [ˈvi:gn̩] VERB trans
jdn/etw wiegen
to weigh sb/sth
II. wie·gen1 <wiegt, wog, gewogen> (mit einer Waage) [ˈvi:gn̩] VERB intr
I. wie·gen2 <wiegt, wiegte, gewiegt> (bewegen, hacken) VERB trans
1. wiegen (hin und her bewegen):
jdn/etw wiegen
to rock sb/sth
2. wiegen GASTRO (fein hacken):
etw wiegen
to chop sth [finely]
II. wie·gen2 <wiegt, wiegte, gewiegt> (bewegen, hacken) VERB refl
1. wiegen (sich hin und her bewegen):
sich Akk [zu etw Dat] wiegen
to sway [to sth]
2. wiegen (fälschlich glauben):
sich Akk in etw Dat wiegen
Wa·gen <-, Wagen [o. südd, A Wägen]> [ˈva:gn̩, Pl ˈvɛ:gn̩] SUBST m
1. Wagen:
I'll take [or go in] [or drive] the car
Brit a. lorry
Brit a. lorryload
2. Wagen BAHN (Waggon):
3. Wagen (Fahrzeug mit Deichsel):
4. Wagen (Kinderwagen):
pram Brit
5. Wagen (Teil einer Schreibmaschine):
6. Wagen ASTRON:
Wendungen:
Ü-Wa·gen <-s, - [o. südd, Österr] -Wägen> SUBST m RADIO, TV
Ers·te-Klas·se-Wa·gen <-s, -> SUBST m
For·mel-1-Wa·gen <-s, -> SUBST m
G-Wa·gen SUBST m
box waggon Brit
PONS OpenDict

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Sende uns gerne einen neuen Eintrag für das PONS OpenDict. Die eingereichten Vorschläge werden von der PONS Redaktion geprüft und entsprechend in die Ergebnisse aufgenommen.

Eintrag hinzufügen
Beispiele aus dem PONS Wörterbuch (redaktionell geprüft)
Einsprachige Beispiele (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
Das Sieb wird dann zusammen mit dem Fett gewogen und auf einen Ölauffangbehälter gesetzt, dessen Taragewicht bekannt ist.
de.wikipedia.org
Früher wurden häufig Mehlsäcke und Kartoffeln mit Dezimalwaagen gewogen, daher ist dieser Waagentyp auch als Sackwaage oder Kartoffelwaage bekannt.
de.wikipedia.org
Als Motiv wurde angenommen, den Großherzog gewogen zu halten, um weitere Mittel für die Burgsanierung bereitzustellen.
de.wikipedia.org
Um dies bemessen zu können, mussten die Schweine vor der Schlachtung gewogen werden.
de.wikipedia.org
Dazu waren die Offiziere bereits vorher gewogen worden, um jedem ein für sein Gewicht geeignetes Pferd zur Verfügung stellen zu können.
de.wikipedia.org
Beispiele aus dem Internet (nicht von der PONS Redaktion geprüft)
[...]
Geldgeschenke wie Kindergeld, Freibeträge, Elterngeld und Betreuungsgeld sind nur für wenige Grund genug, den Schritt zum Kind zu wagen.
[...]
www.hertie-school.org
[...]
Monetary gifts such as child benefits, tax credits, parental benefits and childcare supplements motivate only a few to risk taking steps towards having children.
[...]
[...]
Untertitel kamen für einen Kinderfilm nicht in Frage und so wagten wir mit Stephan Colli das Experiment eines halb synchronisierten Dokumentarfilmes für Kinder.
[...]
www.arnebirkenstock.de
[...]
Subtitles were out of the question for a film for children, therefore we risked the experiment of a half-dubbed documentary for children (with Stephan Colli).
[...]
[...]
Sie sind stabil, wagen das Gefühl, sind voller Ideen und extrem leitfähig für unbewusste Bilder.«
[...]
www.schoeffling.de
[...]
They are stable, they risk emotion, are full of ideas and extremely efficient conductors of unconscious images.«
[...]
[...]
Wage einen Blick in die Zukunft!
www.imb-jena.de
[...]
Risk a look into the future!
[...]
(Berlin, Deutschland) Die Filmgalerie 451 produziert, verleiht und veröffentlicht Filme, die inhaltlich und formal etwas wagen.
[...]
onlinefilm.org
[...]
(Berlin, Germany) Filmgalerie 451 produces, distributes and publishes films which take risks regarding form and content.
[...]